Hallo Leute!
Ich hatte hier grade beim rumlöten noch ne
TLE5202-2 Smart Power Bridge und nen Motor rumliegen..
kann ich das Ding mit nem normalen PWM signal ansteuern,
was aus meinem empfänger von der Fernsteuerung rauskommt?
Datenblatt:
http://www.datasheetcatalog.com/data...LE5205-2.shtml

In dem Datenblatt steht:
Steuersignal Spannung bis maximal 7Volt ,
das ist ja beim empfänger maximal 6Volt,eigentlich 5Volt..

Und dann steht noch IN1 und IN2 TTL kompatibel..
Heißt das ttl=pwm = funktioniert?
und wo muß dann signal(+PWM) und ground(-) vom empfängerausgang hin ?

Ich blick das Datenblatt irgendwie net.

Wozu?
=>
Ich würde das gerne als günstige Möglichkeit benutzen um zb ne Ankerwinde zu drehen...
oder Fahrwerk ausfahren am Flieger..
Kleine Sachen für die ein Fahrtregler zuviel ist.

oder an nem kleinen Modell, n Schaufelraddampfer zb, da das rad/den Motor
also n bissl geschwindigkeitsgesteuert wenn möglich

da sollten die 5A von dem Ding ja reichen,keine dicken Motoren.

Kann mir da jemand helfen ?
Will meinen Empfänger net durch stupides rumprobieren schrotten...
Dankeschön!

PS:
Aufbau den ich hier zum Probieren nehmen würde:
Empfänger GraupnerJR, 14Kanal
TLE5205
kleiner Motor(Typ??) 24V mit Getriebe dran..
läuft auch mit 5Volt und unter 1A schon
und als spannung die vom TLE5205 gestuert wird n 12V akkublock

Der Empfänger taktet den TLE5205 an,
und der steuert dann den Motor vorwärts,ruckwärts,langsamer,schneller..

Wenns läuft hab ich auch noch zusätzliche Freilaufdioden zur Hand, aber die hat das ding eigentlich schon drin...


EDIT!:
oh cih seh grad, die h-brücke benutzt schon jemand zum roboterfahren, da schau ich grad mal:
https://www.roboternetz.de/phpBB2/ze...=184758#184758