Hallo

Hab das gleiche Teil und bin recht zufrieden damit.
Der Knubbel ist zum Kalibrieren des Tastkopfes bestimmt und gibt ein Rechtecksignal mit Pegel 500mV aus.
Den Tastkopf mit der Klemme anklemmen und auf 10:1 schalten.
dann stehendes Oszibild einstellen. Mit der kleinen Schraube am Tastkopf auf optimale Rechteckdarstellun abgleichen.
Interessant ist auch noch der Taster Ch-3.
Damit kannst Du das Teil zum Dreistrahler machen, wobei der 3. Kanal aber nicht die gleiche Messverstärker einstellungen aufweist aber für viele Sachen langt es. der Dritte Eingang ist dann die Buchse für den externen Sync, beschriftet mit EXT/CH-3. Die Strahllage des dritten Strahles kann man auf der Rückseite mit einen Regler einstellen.
Die Betriebsart wird jeder der mit 3 Phasen (BLDC) Motoren arbeitet zu schätzen wissen.
Nach längerer Zeit sind manchmal Schalter etwas Korrodiert und das Bild flackert. Da hilft etwas Kontaktspray an den Kontakten weiter.

Viel Freude mit dem Teil.