Hallo benny,

also mit den ULNs habe ich mich auch gerade rumgeschlagen. Mein persönliches Resultat: Zum Schrittmotor ansteuern kann man die vergessen.

Schau mal hier, da findest du relativ viel zur Ansteuerung:
https://www.roboternetz.de/wissen/in...Schrittmotoren

Robotikhardware.de bietet im übrigen Schrittmotorsreuerkarten. Was für eine Nennspannung haben die Schrittmotoren denn und wieviel Spannung hast du zur verfügung? Wie hoch ist der Spulenwiderstand der Motoren?

Richtig Power kriegst du aus den Schrittmotoren raus, wenn sie eine möglichst niedrige Nennspannung haben und einen relativ niedrigen Widerstand. Das wichtige ist, dass bei höheren Drehzahlen die Spannung erhöht wird, da sonst der Strom geringer wird und das Drehmoment stark nachlässst.