-
-
Erfahrener Benutzer
Roboter-Spezialist
Hallo Florian,
Also du musst natürlich zuerst in der Initialisierung den PORT B aus Ausgang stellen. Da jedoch ein paar LEDs leuchten geh ich mal davon aus, dass du das gemacht hast.
Nun ja - mit einem Finger an den AVR langen ist eigentlich ja keine so tolle Lösung *g* Wenn du statisch ausgeladen bist kannst du dabei (zumindest theoretisch) den AVR zerschießen. Mir ist das allerding noch nie passiert.
Aber das ein paar LEDs anfangen zu leuchten ist schon richtig ... Der AVR misst an deinem Finger eine Spannung und gibt diese aus ...
Du musst den PC0 von ausßen beschalten. Zum test kannst du folgendes machen: du kann mit einem Kabel entweder GND auf den Pin halten (dann sollten alle LEDs aus sein) oder mal an VCC hängen. Dann sollten alle LEDs an sein.
Wenns das nicht funktioniert müssen wir mal schauen ob wo anders noch ein Problem ist.
Viele Grüße
Flite
PS: einmal hab ich doch einen AVR kaputt gekriegt - da ging auch der AD Wandler nicht mehr ...
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen