- MultiPlus Wechselrichter Insel und Nulleinspeisung Conrad         
Ergebnis 1 bis 7 von 7

Thema: Low Budget Haussteuerung mit wahnsinnigen Möglichkeiten!!!

Baum-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker
    Registriert seit
    07.07.2005
    Beiträge
    232

    Low Budget Haussteuerung mit wahnsinnigen Möglichkeiten!!!

    Hi,

    ich hab mir mal die Mühe gemacht und habe einen Schaltplan für eine Haussteuerung gemacht!
    Als Aufbau habe ich mir eine Hauptplatine vorgestellt auf der ein möglichst groß dimensioniertes Schaltnetzteil aufgebaut ist. Der Ausgang sollte 12V haben und vielleicht 5A liefern können das sollte denke ich für ein komplettes Haus mehr als ausreichen.
    weiterhin sitzen auf dem Mainboard ein 7803 mit Beschaltung und ein 7805 mit Beschaltung. so habe ich 3v, 5v und 12v zur Verfügung!
    Als Verbindung zu den Boards habe ich mir eine ähnliche Lösung wie PCI oder Isa gedacht. Einen genauen Verbinder habe ich mir nicht überlegt.
    Über diese Verbinder werden I2C Signale der Karten und RS485 Signale ans Mainboard übertragen und die Spannung zu den Karten.
    so kann ich RS485 und I2C an die Clients schon auf dem Mainboard verteilen wenn der Bus in mehrere Richtungen abgehen soll.
    Für einen Bus habe ich mich bewusst nicht entschieden. Ich würde wegen dem Preis und der Ansteuerung den I2C favorisieren der durch den auf dem Mainboard angebrachten Extender 50m locker schaffen dürfte. schnell muss die Sache auch nicht sein, aber I2C hat den Vorteil, dass man einfach Port Extender anschließen kann und so keinen MC programmieren muss und keine weiteren ICs benötigt.
    RS485 funktioniert allerdings über noch größere Strecken mit höherer Geschwindigkeit allerdings auch mit größerem Aufwand. der nicht benötigte Bus kann also weg gelassen werden
    Der Schaltplan sollte sich eigentlich von Selbst erklären.
    der untere Atmega128 ist für den Webserver zuständig, den man einfach per Netzwerkkabel an einen Wlan Router anschließen kann und so übers Notebook das Haus steuern kann. wählt man einen Router mit Fernzugriff geht mit dem entsprechenden Programm auch die Steuerung übers Internet!
    Die Webserver Schaltung verwendet den Realtek RTL8019 und die Schaltung stammt von Ulrich Radig, der auch schon den source für den webserver auf ulrichradig.de zur verfügung stellt. Da sich je nach Anwendung viele Daten ansammeln können hab ich eine MMC Anbindung ebenfalls von ulrichradig vorgesehen!
    Der zweite Atmega128 kümmert sich als Master um RS485, I2C, die DCF77 Funkuhr von Conrad, eventuell die Temperatursensorik und die Steuerung im Haus. außerdem habe ich auch hier eine MMC/SD vorgesehen um Daten mitloggen zu können wenn man z.b. im Urlaub ist oder fehler überwachen will, oder die programme einfach zu groß werden. Sicherungen habe ich überall vorgesehen wo ich denke, dass welche hin müssen!
    unter Umständen je nach größe des Hauses muss man aber mehrere Netzteile einsetzen um das System ordentlich zu versorgen.
    Der PCF8574 erweitert den Atmega einfach um zustäzliche Pins die dann z.b. über einen ULN schon fähig sind relais für licht, oder rolläden zu steuern. an den MAX481 kann man zum Beispiel einen Attiny anschließen und die Pins ebenfalls über nen ULN Relais tauglich machen. Ich selber finde es wichtig dass wirklich alle Niederspannungsteile von Hochspannung getrennt sind! Wenn man also keine Relais zum schalten verwenden möchte bitte Optokoppler davor schalten!
    Bauen werde ich das System wohl nicht, da ich mich mit der programmierung nicht sehr gut auskenne. Außerdem können durchaus noch fehler im Schaltplan sein. wäre nett wenn jemand drüber schaut, aber vielleicht konnte ich jemandem der so etwas plant den ein oder anderen Gedanken abnehmen und eine Freude machen
    Ich übernehme keine Gewähr für Schäden die aus dem Schaltplan resultieren und bitte darum sich bevor jemand so etwas baut bei seiner Versicherung zu erkundigen wie und ob Niederspannung neben Hochspannung liegen darf.
    Über Feedback würde ich mich freuen

    Gruß Tim
    Angehängte Dateien Angehängte Dateien

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Labornetzteil AliExpress