-
-
Erfahrener Benutzer
Robotik Einstein
Die Aufteilung auf zwei Transistoren kann, ausreichender KK vorausgesetzt, etwas bringen, da dann die Chiptemperatur bei gleicher KK-Temperatur geringer ausfällt. Beispiel: Rth j-KK 0,6K/W, KK-Temperatur 50 Grad C, P=100W. 1 Transistor: Tj=100W*0,6K/W+50 Grad C = 110 Grad C
2 Transistoren: Tj=50W*0,6K/W+50 Grad C = 80 Grad C. Da gefällt mir Fall 2 doch deutlich besser, und die 0,6K/W sind nicht wirklich hoch gegriffen. Ich habe jetzt kein Datenblatt eingesehen, aber ich habe zB mal IRFP450 durch 460er austauschen müssen, weil Letztere bei identischen el. Eigenschaften einen geringeren Rth j-c von ca. 0,25K/W haben, dazu noch mal 0,2-0,4K/W je nach Iso-Material, Befestigung usw., da kommt schon was zusammen.
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen