-
          
	
		
		
	
	
	
	
		
	
	
		
			
- 
	
	
		
			
			
				Erfahrener Benutzer
			
			
				Roboter Experte
			
			
			
			 
			
				
				
				
				
				
					    
				
			
		 
		
			
				
				
						
						
				
					
						
							Hallo,
der Kühlkörper ist groß genug,  meine Hoffnung ist das sich durch zwei Transistoren die Wärme besser auf den Kühlkörper ausbreiten kann.
Sollte der Kühlkörper doch nicht ausreichen schaltet sich das Netzteil automatisch bei über 75°C ab. Von daher dürfte der in Ordnung sein.
Wichtiger sind glaube ich vor allem die Schutzdioden, bei dem Netzteil fehlt wirklich wie im Schaltplan jede Schutzvorrichtung.
Da kein platz mehr im Netzteil ist werde ich eine neue Platine routen müssen. Was jetzt dazu kommt sind zwei Leistungstransistoren mit Widerstand (0,15Ohm, oder lieber 0,47Ohm?), ein 100nF Kondensator an den Ausgang, so wie eine Diode von der Ausgangsspannung zur Eingangsspannung und eine in Sperrichtung an der Ausgangsspannung.
Da das Routen und ätzen noch ein wenig dauert kan ich auch in der Zwischenzeit passende Dioden bestellen. Was für welche brauche ich? Normale Schottky Dioden, bis ca. 150V?
Wenn ich schon dabei bin eine neue Platine zu routen, was könnte man noch verändern, bzw. an Schutzvorrichtung hinzufügen?
Viele grüße,
Mehto
						
					 
					
				 
			 
			
			
			
			
		 
	 
		
	
 
		
		
		
	
 
	
	
	
	
	
	
	
	
	
	
	
	
		
		
		
		
			
				
				Berechtigungen
			
			
				
	
		- Neue Themen erstellen: Nein
 
		- Themen beantworten: Nein
 
		- Anhänge hochladen: Nein
 
		- Beiträge bearbeiten: Nein
 
		-  
 
	
	
	Foren-Regeln
 
			 
		 
	 
 
  
 
  
 
Lesezeichen