Hi,

erst mal zu den Masseschleifen ; So eine Schleife ist im Prinzip eine kurzgeschlossene Windung eines Transformators Sie arbeitet auch nach dem gleichen Prinzip. Wird von aussen ein Magnetfeld zugeführt, welches sich ändert, wird in der Masseschleife eine Spannung induziert, welche einen Strom hervorruft der ebenfalls ein Magnetfeld erzeugt.
Anwendungen hierfür sind der Asynchronmotor (Kurzschlussläufer). Hier besteht der Rotor aus einem Kupferrohr, welches eine kurzgeschlossene Windung darstellt.
Im Prinzip wird in jedem Leiter (auch in Masseflächen) eine Spannung induziert. Die Spannung/Strom hängen von der Feldstärke und der zetlichen Änderung des Magnetfeldes ab.
In der normalen häuslichen Umgebung wird es kaum Probleme mit Massenflächengeben.
In der industiellen Umgebung ist das anders, da können sich auch schon mal Maschinenteile aus Stahl stark erwärmen..


m.f.G.

Wolfgang.