- fchao-Sinus-Wechselrichter AliExpress         
Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 11

Thema: Crumb128 per USB mit Strom versorgen

  1. #1
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    07.12.2004
    Ort
    Leverkusen
    Alter
    44
    Beiträge
    95

    Crumb128 per USB mit Strom versorgen

    Anzeige

    E-Bike
    Hallo,

    muss ich den Atmega128 ( www.roboter-teile.de ) extern mit Strom versorgen ?
    Wie mach ich das am besten ? Spannungsregler mit 5V ?
    Hab den jetzt einfach mal per USB angeschlossen und natürlich vorher die Treiber installiert. Tut sich aber nix. Da er ja einen Bootloader hat kann ich doch den Code in C schreiben und den dann per USB in den Controller laden , richtig ?
    Wofür gibts dann diese ISP schnittstelle ?

    Gruss
    Thomas

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von Michael
    Registriert seit
    17.01.2004
    Ort
    Karlstadt
    Alter
    55
    Beiträge
    1.258
    Hallo Chattychan,
    muss ich den Atmega128 ( www.roboter-teile.de ) extern mit Strom versorgen ?
    ja.

    am besten ? Spannungsregler mit 5V ?
    ja.

    Da er ja einen Bootloader hat kann ich doch den Code in C schreiben und den dann per USB in den Controller laden , richtig ?
    so sollte es gehen.

    Wofür gibts dann diese ISP schnittstelle ?
    zum Aufspielen des Bootloaders oder um Programme ohne Bootloader zu brennen.

    Gruß, Michael

    P.S.: Wäre nett, wenn du bei Erfolg berichten würdest

  3. #3
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    07.12.2004
    Ort
    Leverkusen
    Alter
    44
    Beiträge
    95
    Hi,

    mal ne frage zum verlöten. Ich hab das Crumb128 Modul auf die mitgelieferten Stiftleisten gesteckt und nur an manchen Stiften verlötet. Manchmal auch nur so das es hält aber nicht unbedingt bis auf den silbernen kreis (um das loch). Reicht das ?

    P.S. klar berichte ich bei erfolg

    Gruss
    Thomas

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von Michael
    Registriert seit
    17.01.2004
    Ort
    Karlstadt
    Alter
    55
    Beiträge
    1.258
    Hallo Chattychan,
    du solltest das Modul schon richtig verlöten, nur wenn die Lötstellen komplett mit Zinn benetzt sind, ist der Kontakt sicher.

    Gruß, Michael

    Bild hier  

  5. #5
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    07.12.2004
    Ort
    Leverkusen
    Alter
    44
    Beiträge
    95
    Hallo Michael,

    achso jetzt weiss ich wie das gehen soll. Thx.
    Ich hab glaub ich ne viel zu grobe Lötspitze und vor allem ein Lötzinn mit viel zu dickem Durchmesser. Was empfiehlst du denn ?

    Sorry wenn ich soviel durcheinander frage...
    Den Microcontroller in C zu programmieren ist doch auf jeden Fall sinnvoller als in Bascom wenn man sich mit der Zeit noch in C++ und C# einarbeiten will, richtig ?
    Oder ist Bascom soviel überlegener in diesem Bereich ?

    Gruss
    Thomas

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von Michael
    Registriert seit
    17.01.2004
    Ort
    Karlstadt
    Alter
    55
    Beiträge
    1.258
    Hallo Chattychan,
    ja, die Lötspitze sollte nicht zu groß sein. Ich benutze Lötzinn mit max. 1mm Durchmesser, meistens sogar kleiner weil ich ab und zu SMD löte.

    Die Frage, ob Bascom oder C sinnvoller ist stellt sich nicht. Du kannst mit beiden Programmiersprachen zum Erfolg kommen.
    Nimm einfach das, was dir lieber ist.

    Eine Überlegenheit einer Programmiersprache läßt sich nicht feststellen. Das wäre wie Äpfel mit Birnen zu vergleichen.

    Gruß, Michael

  7. #7
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    07.12.2004
    Ort
    Leverkusen
    Alter
    44
    Beiträge
    95
    Hi Michael,

    dann werd ich mir wohl erstmal ne neue Lötspitze zulegen und entsprechend dünnen Lötzinn. Zu dem Bild hab ich aber noch eine Frage.

    Wenn ich den Stift mit der Lötspitze berühre dann erhitze ich doch auch diesen und vor allem die ganze Platine (zumindest die damit verbundenen Leitungen). Ich hab vorher immer erst den Lötzinn an die Lötspitze geschmolzen und dann versucht sozusagen dranzuschmieren *g*. Das hat aber nicht gut geklappt. Jetzt zu der eigentlichen Frage:
    Welche Temperatur darf die Lötspitze haben damit ich die Platine nicht überhitze... ?

    Gruss
    Thomas

  8. #8
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von Michael
    Registriert seit
    17.01.2004
    Ort
    Karlstadt
    Alter
    55
    Beiträge
    1.258
    Hallo Chattychan,
    wenn die Lötspitze schön blank ist und ein klein wenig Zinn daran hängt, wird das Bauteil auf obigem Bild stark und schnell genug erhitzt, damit das Lötzinn auf der anderen Seite zu fließen beginnt.

    Wenn es mal nicht so gut klappt, lege ich die Lötspitze wie oben im Bild an und schiebe das Zinn zwischen Lötspitze und Bauteil rein.

    Welche Temperatur darf die Lötspitze haben damit ich die Platine nicht überhitze... ?
    Die Temperatur ist eigentlich immer zu hoch für die Platine. Die Kunst besteht darin, so schnell zu löten, daß keine Schäden entstehen. Bei Bauteilen mit vielen Pins lohnt es sich auch, zwischendurch eine Abkühlpause einzulegen.

    Benutzt du Lötzinn mit Flußmittelseele?

    Gruß, Michael

  9. #9
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    07.12.2004
    Ort
    Leverkusen
    Alter
    44
    Beiträge
    95
    Hi,

    ich hab mir bei Conrad jetzt folgenden Lötzinn bestellt: Artikelnr 812803 - 62
    Da steht was von Flussmittel. Hoffe das ist OK ?

    Gruss
    Thomas

  10. #10
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von Michael
    Registriert seit
    17.01.2004
    Ort
    Karlstadt
    Alter
    55
    Beiträge
    1.258
    Hallo Chattychan,
    ja, das ist o.k.

    Etwas Preisvergleich hätte dir aber auch etwas Geld gespart.

    Gruß, Michael

Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

LiFePO4 Speicher Test