- MultiPlus Wechselrichter Insel und Nulleinspeisung Conrad         
Seite 3 von 3 ErsteErste 123
Ergebnis 21 bis 25 von 25

Thema: Planung "CO²" Outdoor Überwachungs Bot

  1. #21
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    13.01.2004
    Beiträge
    135
    Anzeige

    Praxistest und DIY Projekte
    So jetzt hab ich wieder ein evtl. großes Problem bzw. eine Frage:
    Wie macht ihr das mit dem Catwiesel das der auf der Stelle dreht ? Bei mir geht das einfach nicht wenn ich eine kette vor und die andere zurück laufen lasse. Dann blockiert der antrieb. Muss wohl daran liegen das der Catwiesel so eine große Ketten Auflagefläche hat. Mir ist aber auch aufgefallen das mein Catwiesel (war ja gebraucht und größtenteils zusammengebaut) so gumminoppen an jedem 2. kettenglied hat. Sieht man auf diesem Bild hier:
    http://www.test.smartprogramming.de/p1010044.jpg
    Ist das normal oder nur weils gebraucht ist und der das angeklebt hat ?

  2. #22
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker
    Registriert seit
    26.07.2004
    Ort
    München
    Alter
    57
    Beiträge
    298
    Wie sieht es denn aus wenn Du eine Kette mit der Hand durchdrehst?
    Bewegt sich die andere Seite dann in die gleiche Richtung mit?
    Wenn dem so ist gibt es zwei Möglichkeiten:
    - Das Kettenrad das eigentlich frei auf der Antriebswelle der anderen Seite laufen sollte ist irgendwie auch an dieser Welle festgemacht
    - Oder es verkantet z.B. durch zu hohe Kettenspannung.

    Ein reichliches einfetten dieses freien Rades auf der Achse bzw ein Kettenglied mehr könnte da dann helfen.

    Was ist eigentlich das goldfarbene Zeugs auf dem mittleren Getriebezahnrad?
    Abrieb vom Motorritzel oder irgendein Schmierfett?

    Gruß
    m.artmann

  3. #23
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    13.01.2004
    Beiträge
    135
    Also verkanten tut sich da nix wenn ich den Bot aufbocke dann drehen sich die ketten in 2 verschiedene richtungen. Nur halt auf dem Boden blockiert alles. Wird wohl an den Gummidingern liegen die da dran geklebt sind an die Ketten (Sieht man auf dem Bild nur wenn man genau hinguckt). Ist das denn nu Standard oder tuning vom Vorbesitzer ? Jedenfalls bekommt man die nur ziemlich schlecht ab...

    Das Goldene muss abrieb sein denk ich. Bisschen schmierig war zwar alles noch aber habs nochmal nachgeschmiert mit so silikonfett nachdem ich die Motoren eingebaut habe.

    Denke eher das liegt an den Gumminippeln wenn die nicht normal sind...

  4. #24
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    13.01.2004
    Beiträge
    135
    hm kann mir denn jemand kurz sagen ob die gummidinger normal sind ? Wenn nicht dann würd ich die jetzt versuchen abzubekommen... Oder kanns daran nicht liegen weil das normal ist das die da dran sind ?

  5. #25
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    20.07.2006
    Alter
    43
    Beiträge
    2.474

Seite 3 von 3 ErsteErste 123

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

fchao-Sinus-Wechselrichter AliExpress