Thermokameras messen das von Oberflächen abgestrahlte langwellige IR bei ca. 1 ym. Mit Luft direkt wird das schwierig ... Da bleibt wohl nur eine Oberfläche, deren Temperatur von der umgebenden Luft abhähgig ist und da kommt wieder Masse und Trägheit ins Spiel. Dann kannst du gleich einen winzigen NTC- oder PTC-Widerstand nehmen.

Aber mit ein wenig Intelligenz (Microcontroller) kann man auch am Trend (Änderungsgeschwindigkeit) der Leitfähigkeits-Änderung die Temperatur ermitteln, ohne abwarten zu müssen, bis der Messwiderstand sich 100% auf die Lufttemperatur eigestellt hat.

Frank