Hallo Manfred,
Danke für Unterstützung. Die SRF05-Platine und deren Bestückung möchte ich möglichst nicht anfassen (Anfängerrespekt, Nichtelektroniker). Dies vorausgeschickt, fragte ich mich, ob
1. der Manfred-Reflektor (Verzeihung) für das große SRF05-Modul eventuell zu klein ist (Schatten eventuell zu groß für ordentliche Messungen?)
2. ob das SRF05-Modul überhaupt geeignet ist für den Betrieb mit einem Reflektor (wenn man Sender und Empfänger nicht trennen will/kann)
Man kann sie außerhalb des Fokus eines gemeinsamen Spiegels anordnen, um sie über den Spielgel besser aufeinander auszurichten.Damit hast Du Frage #2 schon beantwortet.Da hat man einen eindimensional gekrümmten Spiegel in dessen Brennlinie man die beiden Wandler des SRF05 setzen könnte.Danke! Es schadet demnach nicht, Sender _und_ Empfänger innerhalb des Reflektors anzuordnen, es wäre u.U. sogar von Vorteil. Optimale Justage des Moduls gilt es wohl letztendlich durch Versuche zu ermitteln.
Das ist mir momentan noch zu hoch ...Man kann eine Weiche einfügen, um sie im Halbduplexbetrieb zusammenzubringen.![]()
barbar
Lesezeichen