Ich wollte das Thema noch von einer anderen Seite betrachten. Es geht mir dabei um einen speziellen Effekt.
Nach einer noch nicht umfassenden Recherche zum Thema Schüssel haben mich erste Ergebnisse zu der Überlegung inspiriert:

Bild hier   ... Bild hier   ... CMiB7vRKZi_bM:http://www.stylepark.ch/db-images/villeroybochpic/subway_01_210.jpg" rel="nofollow" target='_blank'>Bild hier   ... Bild hier  ... Bild hier  

Im Einzelnen geht es um 2 Effekte
1. Den Ersatz der idealen Parbolantenne durch eine verfügbare Form (z.B. Kugelschale)
2. Die Optimierung der Realisierung der nicht zentrisch betriebenen Parabolantenne, also der Muschelantenne, die einen Ausschnitt aus dem Paraboloid darstellt.

Während die zentrische Parabolantenne im mittleren Bereich ideal durch eine Kugelschale angenähert werden kann, hat die Muschelantenne eine systematische Abweichung von dieser Kugelform:
Die Krümmung in zwei senkrecht zueinander stehenden Richungen auf der Oberfläche der Muschel sind unterschiedlich.

Unterschiedlich sind auch die Krümmungen in diesen beiden Richtungen bei einer etwas weichen kugeligen Kunststoffschale, wenn sie auf den Tisch gestellt wird und der Rand an zwei gegenüberliegenden Punkten nach unten gedrückt wird.

Die Frage ist nun, ob die ideale Antennen-Muschel (das Parabolidsegment) durch diese leicht aus einer Kugel herstellbaren Form sinnvoll angenähert werden kann.
Manfred