-
-
Moderator
Robotik Einstein
@Manf etwa 20Euro oder mehr, billig unterscheiden sich von guten durch ihr Drehmoment. Die billigen haben meistens weniger kosten um die 5Euro und haben Plastikgetriebe. Für die Spinnen die hier gebaut werden sind Metallgetriebe oder einfach etwas hochwertigere Servos sinnvoll. Man hat einfach mehr Freude daran und muss nicht so oft ein gebrochenes Zahnrad auswechseln. Deswegen rate ich auch allen Hexabot, Quadrobot oder Polybot bauern ein bischen Geld in Servos zu investieren. Meistens wird an den Servos gespart und hinterher gewundert warum das ding nicht läuft bzw. nicht genügend Kraft hat.
@barbar die Servos sind zwar nett, aber meiner Meinung nach noch viel zu teuer bzw. zu ungeeignet für die Low Budget Projekte von Privat.
Entscheident ist eigentlich mehr sich genau zu überlegen, was man baut, welche Kräfte darauf wirken und folglich wie man die Servos auslegt.
Digitalservos hab ich noch nie eingesetzt, die sind bischen komplizierte anzusteuern und geben dafür aber zurück an welcher Position sie sich befinden. Ein Analogservo tut das so nicht. Er versucht nur die geforderte Position anzufahren. Diese wird mit Hilfe des Potis erreicht, es gibt keine direckte Rückmeldung an den µController. Digitale empfangen und senden meines wissens.
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen