- fchao-Sinus-Wechselrichter AliExpress         
Seite 2 von 2 ErsteErste 12
Ergebnis 11 bis 20 von 20

Thema: Welchen µController

  1. #11
    Anzeige

    Praxistest und DIY Projekte
    Hey Hanno,

    hattest Du meine Frage ueberlesen oder ignorierst Du mich nur

  2. #12
    Moderator Robotik Einstein Avatar von HannoHupmann
    Registriert seit
    19.11.2005
    Ort
    München
    Alter
    41
    Beiträge
    4.534
    Blog-Einträge
    1
    @Diamantregen, tatsache ich habs überlesen tut mir leid.

    Naja die www.oopic.com Webseite ist jetzt schon seit 07/21-22/2004 nicht mehr aktuallisiert worden. Daher denke ich, dass es wohl nicht mehr ewig OOPic Controller geben wird. Es wurde zwar gerade an der neuen ID 6.0 gearbeitet, aber das muss nix heissen.

    Vielleicht täusch ich mich auch und die OOPic Reihe stirbt nicht aus.

    Verwendest du das Board?

  3. #13
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    15.06.2006
    Alter
    38
    Beiträge
    28
    Moin moin!
    war bis heute im krankenstand-hat mir traumhaft das wochenende ver***.
    zum testen bin ich auch nicht gekommen, aber zumindest gibt's mal die Bestückung:
    1xAT90CAN128-16AU
    3xL293DD
    ein Häufchen sonstige Standardteile
    2xButton
    2xLed
    8xAnalog In
    8xDigital In
    8xDigital Out
    I2C Anschluss
    einen abartigen downloadstecker
    und wegen der 3xL293DD halt auch 6xMotorsteuerung
    als besonderes Plus gibt's da auch noch 4cm² nicht bestückte Fläche...
    dort sind die Bahnen für can-bus, und irgendwas mit USB vorhanden aber nicht bestückt....
    mal schaun wann ich endlich zum testen komme...
    mfg Ernst

  4. #14
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von wkrug
    Registriert seit
    17.08.2006
    Ort
    Dietfurt
    Beiträge
    2.191
    Ein sehr günstiges Programmierboard gibts zur Zeit bei Pollin http://www.pollin.de unter der Bestellnummer 810 022
    Hat 3 Taster+ RS232+ 2LED+ serieller Programmierschnittstelle (ISP)+ JTAG Schnittstelle+ ATMEL ISP Schnittstelle+ 5V Stromversorgung+ Summer+ Quarz an Bord. Das Ganze ist ein Bausatz und kostet 14,95€. Ich hab mir gleich 2 geholt.

    Die eine Platine hab ich wie vorgesehen bestückt, die andere wird einen Nullcraftsockel für den uC erhalten

    Es gehen damit ATMEGA 16, ATMEGA 32 + Atmega 8535 zum Testen.
    Die Prozessoren sind nicht mit dabei kosten aber auch nur rund 3...6€

    Die nicht intern verdrahteten Schnittstellen sind auf einem 34 poligen Pfostefeldstecker herausgeführt.

  5. #15
    Moderator Robotik Einstein Avatar von HannoHupmann
    Registriert seit
    19.11.2005
    Ort
    München
    Alter
    41
    Beiträge
    4.534
    Blog-Einträge
    1
    @ernstl und ist das Board was? Hoffentlich bist du dazu gekommen es ein bischen zu testen, dann würde ich für meinen Stealth Projekt auch so einses kaufen, wenn ich soweit bin.

  6. #16
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von BMS
    Registriert seit
    21.06.2006
    Ort
    TT,KA
    Alter
    33
    Beiträge
    1.192
    hi

    ich hab auch ein soccerboard und von der hardware sieht das auch ok aus (außer motortreiber: max.600mA bzw. 1,2A peak) aber es hat sich noch kein einziges mal programmieren lassen.
    die software von der qfix-page (zip oder CD-image) wurde nicht vollständig installiert (bei meinem win98 gings nich gescheit, ok auf dem system hats qfix die nich getestet; dann auf xp installiert-ging) und es fehlen files (zum beispiel >giveio.sys< - wurde auf xp auch nicht kopiert [in der install.bat nachgeschaut: da sollte die datei kopiert werden, ist aber nicht vorhanden] ). außerdem gabs 2 tippfehler im header (nervig). falls sich das teil programmieren ließe (schon >double-check-connections< schlägt fehl) wärs ok.
    oh noch was - falls du vor hast, mehrere von denen über den i2c-bus zusammen zu schließen - tus nicht:
    früher hatten wir bobby-boards, - 2 zusammengeschlossen und der 5v-regler des slaves ist *hopps* gegangen (auch wenn man alle sensoren/motoren absteckt und auch den I2C ist er sauheiß geworden - bei 7,2v betr-spg.) <- dies kam mindestens 2x vor
    - wenigstens haben wir kostenlos ersatz bekommen

    überleg dir noch mal, ob du dir so ein soccerboard zu legst...

    gruss
    bms

  7. #17
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    15.06.2006
    Alter
    38
    Beiträge
    28
    hy bms!

    hab das teil jetzt zurückgeschickt>>wenn ich da jetzt ein board für 70 Euro kaufe dann hätt ich auch ganz gern, dass das mit der sofware von qfix funktioniert tut's aber nicht!Habe weder bock noch zeit dafür fehler von seiten des herstellers zu suchen und auszumärzen

    Effekt: Ernstl sauer aber so richtig >> Teil retour >> Alternative suchen

    Aber danke für die Warnungen (Der I2C Bus ist bei mir verdammt wichtig)

    mfg Ernstl

  8. #18
    Moderator Robotik Einstein Avatar von HannoHupmann
    Registriert seit
    19.11.2005
    Ort
    München
    Alter
    41
    Beiträge
    4.534
    Blog-Einträge
    1
    Aslo keine Kaufempfehlung fürs Soccer Board oder?

  9. #19
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von BMS
    Registriert seit
    21.06.2006
    Ort
    TT,KA
    Alter
    33
    Beiträge
    1.192
    Hi

    Sorry-die Antwort kommt etwas spät.
    Kaufempfehlung - sieht wohl nicht danach aus (hab das SoccerBoard immer noch nicht zum laufen gekriegt)^^ - <u>musst dich wohl ranmachen und ein eigenes Board herstellen </u> (Man lernt dabei unheimlich viel und es macht Spaß !!).
    Würd dir auch nen Atmega32 (obwohl ich mit PICs arbeite) ans Herz legen. Für die vielen I/O kannst du einen I2C-Portexpander verwenden, andere Möglichkeiten sind 1-aus-8-Schalter (Multiplexer heißen die, glaub ich) wie z.B. den 4051 oder nimm einen 4017 (Dezimalzähler) wenn du bis zu 10 Taster an 3 I/O-Pins haben möchtest.
    Als Motortreiber würde ich L293B (1A) oder L298 (2A) verwenden.

    Für welches Projekt soll es denn sein?

    Gruss
    BMS

  10. #20
    Moderator Robotik Einstein Avatar von HannoHupmann
    Registriert seit
    19.11.2005
    Ort
    München
    Alter
    41
    Beiträge
    4.534
    Blog-Einträge
    1
    Siehe Shadow Projekt da brauch ich 4 Motortreiber, die meisten H-Brücken sind aber Dual. Ich würd wohl am liebsten auf die myAVR umsteigen und die RN-Boards um alles mal wieder bischen einheitlicher zu machen

Seite 2 von 2 ErsteErste 12

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

12V Akku bauen