-
-
Erfahrener Benutzer
Begeisterter Techniker
Hallo,
also ein unipolarer Hallsensor schalten bei Annäherung eines Magneten ein und bei ausreichender Abschwächung wieder aus. Ein Polaritätswechsel ist nicht erforderlich. Deshalb heisst er ja auch unipolar. Geschickt ist es auch den Hall-Sensor nicht mit der empfindlichsten Seite zum Magneten hin anzuordnen, sondern so dass die Stirnseite von dem Magneten passiert wird. Dadurch wechselt die Polarität im Hallsensor und ein unipolarer Sensor schaltet sicher aus, sobald der Magnet den Hallsensor passiert hat.
Ansonsten ürde mein Drehgeber mit Hallsensoren janicht funktionieren, tut er aber. Siehe https://www.roboternetz.de/phpBB2/viewtopic.php?t=19825
Mit freundlichen Grüßen Chrstian
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen