- 12V Akku mit 280 Ah bauen         
Seite 3 von 3 ErsteErste 123
Ergebnis 21 bis 24 von 24

Thema: Konstruktion eines Hochspannungstransformators

  1. #21
    Super-Moderator Lebende Robotik Legende Avatar von Manf
    Registriert seit
    30.01.2004
    Ort
    München
    Alter
    71
    Beiträge
    13.060
    Anzeige

    LiFePo4 Akku selber bauen - Video
    Glaubt irgendeiner von euch das es möglich ist veruche mit einem Kondensator bei 60 kV und 100*10^-6 A zu hause
    Solange es im wesentlichen um hohe Spannungen geht, ist auch die Methode mit den elektrostatischen Maschinen recht wirksam.
    Man hat nur eine relativ einfache Leitungsführung und muss eben alle Ecken abrunden. Hier ist ein Beispiel für eine etwas auf hübsch gebaute Maschine.
    http://www.coe.ufrj.br/~acmq/triplex.html
    Für höhere Spannungen wird man weniger Pads auf die Scheiben kleben und einen kleinen Motor über eine Kunststoffwelle anschließen. Damit kann man dann leicht bis etwa 50kV erzeugen. Grundsätzlich müssen die Geräte nicht gefährlicher sein als ein Kamm oder ein Teppich.

    Sie sind natürlich gefährlich denn man kann leicht eine Anordnung anschließen (oder im Extremfall sogar übersehen) die als Kondensator wirken kann.. Ein Stapel Klarsichthüllen mit Alufolie kann dann schon sehr gefährlich werden.

    Weitere Möglichkeiten sind hier dargestellt.
    http://wvlightning.com/asp/gallery/highvoltage.shtml
    Der Bandgenerator ist entsprechend einfacher zu isolieren und ist für noch höhere Spannungen geeignet.

    Wie gesagt 60kV auf dem Basteltisch sind kein Problem, wenn Strom und Leistung auch hoch werden sollen ...

    dann kann man nur davon abraten

    ... das ganze ohne entsprechende Labor Einrichtung, Erfahrung und Aufsicht zu machen.
    Manfred

  2. #22
    Erfahrener Benutzer Lebende Robotik Legende Avatar von PICture
    Registriert seit
    10.10.2005
    Ort
    Freyung bei Passau in Bayern
    Alter
    72
    Beiträge
    11.077
    Hallo Jeti!

    Ich finde das Thema interessant, aber um Dir zu helfen, fehlen die wichtigsten Daten. Ich stelle mir Dein Experiment so vor. Bitte korriegiere mich wenn es nicht so ist und ergänze die Werte in der Skizze im Code.

    MfG
    Code:
    
    
                         Rs=?
           .----------.  ___
           |       +----|___|-+--------+
           |       |  |       |        |
           |      .-. |       |        |
           | Rg=? | | |       |        |
           |      | | |       |       / \
           |      '-' |      --- C=? (\_ )
           |       |  |      ---      \_/
           |      / \ |       |        |
           |60 kV( = )|       |        |
           |      \_/ |       |        |
           |       |  |       |        |
           |       +----------+--------+
           '----------'

  3. #23
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    14.12.2004
    Beiträge
    71
    @Jeti: Was hast du den nun genau vor?

  4. #24
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    02.09.2005
    Ort
    Osnabrücker Land
    Alter
    62
    Beiträge
    534
    Passend zu dem Thema gibts folgendes:

    Quelle: http://www.n-tv.de/752072.html

    Labor-Kugelblitze

    Zitat: "Sie verdampften dünne Siliziumscheiben mit einer Starkstromentladung von 140 Ampere zwischen zwei Elektroden. Dabei formten sich gelegentlich leuchtende Kugeln von Tischtennisballgröße, die bis zu acht Sekunden Bestand hatten"

    Bild hier  
    Ich kann mir keine Signatur leisten - bin selbständig!

Seite 3 von 3 ErsteErste 123

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

12V Akku bauen