- fchao-Sinus-Wechselrichter AliExpress         
Seite 2 von 2 ErsteErste 12
Ergebnis 11 bis 16 von 16

Thema: Getriebemotor, Servo oder doch Schrittmotor

  1. #11
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    22.08.2004
    Ort
    484..
    Alter
    33
    Beiträge
    339
    Anzeige

    Praxistest und DIY Projekte
    Ja, das ist schon richtig !
    Mein LK Lehrer würde zwar bei dir Madgyver meckern, dass die Einheit in der Rechnung einmal fehlt und genau genommen wären es 5,886N, aber dann wäre die Hangabtriebskraft noch kleiner und die Motoren sollten das noch einfacher schaffen.

    Von daher sehe ich da auch kein Problem.
    * human knowledge belongs to the world *

    www.domspage.de - Robotik - TobiSAt8

  2. #12
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    15.07.2004
    Alter
    38
    Beiträge
    807
    Achja, das waren noch schöne Zeiten damals im LK. Ich finds echt lolig, das in der "Physik-Realität" (Also im Arbeitsalltag) Ergebniss die innerhalb 5% Abweichung liegen als "korrekt" bezeichnet werden.

  3. #13
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    08.02.2005
    Ort
    Freiburg
    Alter
    36
    Beiträge
    602
    Aber aufpassen das einem Das Teil dann nicht zu tief in den Keller fährt, denn da ist die Spezifische Gewichtskraft auch wieder höher. Wenns dann da eine 45° Schanze zur Hölle hat kans ganz schnell gehen und der Bot ist weg [-X
    Spaß beiseite:

    Mein Tipp, nimm keine Schrittmotoren, die sind für den Einstieg etwas unmotivieren schwach und brauchen viel Strom. Du must immer erst beschleunigen, sonst verliert man Schritte, und wenn du keine Umsetzung oder Getriebe am Schrittmotor hast verlierst du schnell mal Schritte wenn er über ein kabel oder gegen ein Hinderniss fährt.
    Kräftigere Schrittmotoren kosten leider dann schon etwas mehr als 12€...

    Nim am besten Getriebemotoren, für den gibt es einfache Ansteuer IC'S (L293) und jede Menge Hilfe im Internet.

    Viele Grüße,
    Mehto
    -

  4. #14
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    29.06.2006
    Beiträge
    5
    cos(45°)*6N=3N liegt aber nicht mehr im Bereich 5% Genauigkeit!

  5. #15
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    15.07.2004
    Alter
    38
    Beiträge
    807
    Ach mist. Ich hab in Bogenmass gedacht, und dabei was durcheinander gebracht.

    cos(45°) ist nicht 1/2 sonder 1/2*sqrt(2) !

    Also wirken cos(45°)*6N=4,24N Abhangskraft. dabei 2,12N pro Rad.

    Macht ein Drehmoment von 4,24N*cm bzw 0,424g*cm pro Motor, Sollte er immer noch schaffen.

    Ja ja, das kommt davon wenn man um die Zeit im Kopf rechnet...

  6. #16
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    06.11.2005
    Ort
    Buchholtz i.d.N.
    Alter
    36
    Beiträge
    47
    hi
    super für die vielen guten antworten.
    ich werde mich warscheinlch für einen der getriebemotoren von Robotikhardware.de entscheiden da ich dort noch einen gutschrift habe.
    Danke
    Felix
    Wer kämpft kann verlieren,
    wer nicht kämpft hat schon verloren.

Seite 2 von 2 ErsteErste 12

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

12V Akku bauen