-
-
Erfahrener Benutzer
Roboter Genie
Die Termini um die es geht heissen:
Additive Farbmischung - bei Lichtfarben = Farben die ein Körper emittiert. Das Spektrum wird erweitert.
Subtraktive Farbmischung - bei Körperfarben = Farben die ein Körper reflektiert. Das Spektrum wird reduziert.
Insbesondere interessant wird das, wenn Du mit einer Beleuchtung farbige Objekte erkennen willst. Da muss die Beleuchtung zum Absorptionsspektrum des zu erkennenden Objektes passen, sonst sieht man Schwarz (im wahrsten Sinne des Wortes). Beispiel ein mit reinem Rot (255, 0, 0) beleuchteter blauer Körper (0, 0, 255) erscheint schwarz, da alles Rot absorbiert wird.
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen