-
-
Hallo,
pH und Redox kannst du am besten potentiometrisch messen. Andere Techniken (außer chemische -> siehe unten) sind zu teuer.
Gute Elektroden dafür gibts in großer Auswahl im Labor- und Industriehandel (Preisespanne ca. 40- >500 Euro je nach Ausführung). Preiswerteres (ca. 25 Euro - Qualität ???) gibts bei der Firma mit dem großen C oder im Auqarien-Fachhandel.
Du solltest auf jeden Fall zu Einstabmessketten (Meß- und Referenzelektrode zusammengefaßt) greifen.
Excellente und bezahlbare Elektroden (ca. 40 Euro) baut die Firma Schott (viele andere Fabrikate sind umgelabelte Schott-Elektroden !):
http://www.schott-instruments.com/la...des/index.html
Mit Qualität meine ich besonders Halbarkeit, Robustheit u. Stabilität (gute Elektroden müssen "nur" monatlich kalibriert werden, schlechte Elektroden täglich)
Eine Schaltung kann ich dir nicht liefern, aber ein paar Hinweise:
pH-Elektroden liefern je nach pH Wert eine (lineare) negative oder positive Spannung im mV-Bereich (pH 7 =0 mV). Für die Messung wird ein Meßverstärker mit sehr hochohmigen Eingang benötigt - mit den ensprechenden Problemen (abgeschirmte Leitungen notwendig, Massenschleifen müssen unbedingt vermieden werden).
Die Messung ist übrigens auch noch temperaturabhängig. Für präzise Messungen muss also zusätzlich die Temperatur gemessen werden.
Für die Kalibrierung brauchst du noch (mindestens 2) verschiedene Pufferlösungen (nur mit erheblichen Aufwand automatisierbar).
Bei einem oder 2 Aquarien ist der Aufwand m.M. zu aufwendig.
Die einfache manuelle chemische Methoden (z. B. mit pH-Papier) ist billiger und bei seltenen Messugen viel schneller.
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen