-
          
	
		
		
	
	
	
	
		
	
	
		
			
- 
	
	
		
			
			
				Neuer Benutzer
			
			
				Öfters hier
			
			
			
			 
			
				
				
				
				
				
					    
				
			
		 
		
			
				
				
				
					Groud-Effect-Fahrzeug mit Stabilitäts-Robot
				
				
						
						
				
					
						
							Hallo Leute,
ich möchte hier mein Projekt vorstellen.
Als grosser Fan von Ground-Effect-Fahrzeugen baue ich mir gerade solch ein Fahrzeug als Modell auf. Durch die hohen Geschwindigkeiten und zu viel Luft unter den Tragflächen neigt das Modell zu Instabilität, d.h. durch diese zu viele Luft steigt der Bug in die Höhe und hebt dann unkontrolliert ab. Genau hier soll der Robot dann gegen steuern.
Wer mehr von diesem Projekt wissen möchte kann auf www.inter-save.com unter dem Menüpunkt Projekt sich das einmal anschauen.
Peter
						
					 
					
				 
			 
			
			
		 
	 
		
	
 
- 
	
	
		
			
			
				Erfahrener Benutzer
			
			
				Roboter-Spezialist
			
			
			
			 
			
				
				
				
				
				
					    
				
			
		 
		
			
				
				
				
					keine ahnung
				
				
						
						
				
					
						
							Hi 20f4,
Das Problem bei Bodeneffektfahrzeugen ist,
dass wenn sie schwimmend aus dem Wasser starten, 
im Verhältnis zur Flugphase viel Standschub brauchen,
um den Widerstand des Wassers zu überwinden.
Eine gewisse Größe der Flügel hilft dieses Problem zu 
verkleinern, führen während des Schwebens dann aber
schneller zum abheben. 
Deshalb würde ich ein anderes Konzept vorschlagen.
Von der Konstuktion her wandern die Motoren einigermaßen 
weit nach vorne und werden (wie bei deiner Idee auch) schwenkbar
aufgehängt. Beim Start werden sie so angestellt, dass der Luftstrom
direkt unter die Tragflächen geht. Dadurch hat man schon bei 
den niedrigen Startgeschwindigkeiten Luft unter den Flächen.
(Prinzip Luftkissenboot)
Mit zunehmendem Speed werden die Motoren wieder waagerecht 
gestellt. Ergo: kleinere Flächen, weniger gegensteuern nach oben macht
gleich: bessere Leistungsnutzung der Motoren.  
Gruß, 
The Man
						
					 
					
				 
			 
			
			
		 
	 
		
	
 
- 
	
	
		
			
			
				Neuer Benutzer
			
			
				Öfters hier
			
			
			
			 
			
				
				
				
				
				
					    
				
			
		 
		
			
				
				
						
						
				
					
						
							Ich werde mir das einmal in Ruhe durch den Kopf gehen lassen.
Auslenkung der Motoren in Abhängigkeit der Geschwindigkeit, d.h. je höher die Geschwindigkeit, desto kleiner die Auslenkung der beiden Motoren.
Wenn ich dafür einen Lösungsansatz habe, schreibe ich den hier rein.
Bis dann  Peter
						
					 
					
				 
			 
			
			
		 
	 
		
	
 
- 
	
	
		
			
			
				Erfahrener Benutzer
			
			
				Roboter-Spezialist
			
			
			
			 
			
				
				
				
				
				
					    
				
			
		 
		
			
				
				
						
						
				
					
						
							Das Problem ist ein anders, leider.
Der Neutralpunkt der Tragflaeche wandert beim Abheben (wenn der Abstand Boden-Unterkante Tragflache > 1/3 der Tragflaechentiefe ist), nach vorn, da wo er bei Tragflaechen normalerweise ist.
D.h., er ist im Ground-Effekt zu weit hinten.
Das kann man mit dreieckigen Tragflaechen und Steuerflaechen vorn ("Enten"-Konfiguration) etwas ausgleichen. Eine Gegensteuerung (oder Regelung) sollte aber trotzdem vorhanden sein.
Die Anordnung der Triebwerke vorn sorgen nur fuer genuegend Luftstroemung unter den Tragflaechen zum Abwassern.
Blackbird
						
					 
					
				 
			 
			
			
		 
	 
		
	
 
- 
	
	
		
			
			
				Neuer Benutzer
			
			
				Öfters hier
			
			
			
			 
			
				
				
				
				
				
					    
				
			
		 
		
			
				
				
						
						
				
					
						
							Hallo Blackbird,
kannst Du mir einen Link oder eine Buchemfehlung geben, damit ich zu diesem Thema mehr erfahren kann bzw. lernen kann?
Es geht mir um mehr Input zur Physik zu diesem Thema. Wäre nett von Dir.
Peter
						
					 
					
				 
			 
			
			
		 
	 
		
	
 
		
		
		
	
 
	
	
	
	
	
	
	
	
	
	
	
	
		
		
		
		
			
				
				Berechtigungen
			
			
				
	
		- Neue Themen erstellen: Nein
 
		- Themen beantworten: Nein
 
		- Anhänge hochladen: Nein
 
		- Beiträge bearbeiten: Nein
 
		-  
 
	
	
	Foren-Regeln
 
			 
		 
	 
 
  
 
  
 
Lesezeichen