Hallo,

das j ist die komplexe Größe. Es gilt j²=-1.
Aus dem Bruch kannst Du j also entfernen indem Du den Bruch mit dem konjugiert komplexen Wert erweiterst.

Vergiss das.

Das Produkt R*C ist die sogenannte Zeitkonstante. Sie sollte 10 .. 20 mal größer sein als die Frequenz. Du mußt einen Mittelweg finden zwischen der Restwelligkeit und der Zeit die der Tiefpaß braucht um auf eine Änderung des Tastgrades zu reagieren.

Gehen wir mal von f=4kHz aus.
Die Periodendauer ist dann 1/f=T=0,25ms.
Die Zeitkonstante währe dann t=20*T=5ms.
Bei einem Widerstand von 10kOhm wäre dann C=t/R=500nF.
(Die Zeitkonstante wird eigentlich mit dem griechischen Buchstaben tau bezeichnet.)

Bis bald,
Peter Pan