Ich habe mir auch ein Walky Talky gekauft um das zu basteln (bhabe jedoch noch nicht angefangen, da ich noch mit dem Bau des Chassis beschäftigt war...)

Also ich würde entweder 4 Walky Talkys verwenden, was ich eher für Unsinn halte, da teurer und Roboter schwerer. Zumal du ja nur selten etwas vom Roboter aus senden willst.

Die alternative sind halt Controller die den Taster bedienen.

Zu dem Programm auf dem Computer kann ich dir nur raten, einen Controller zu verwenden, da es einfacher ist als ein komplettes Programm zur Datenübertragung zu schreiben. Einfacher is es eine RS232 Komponente zu verwenden (je nach dem in welcher Sprache du arbeitest) und dann am Ausgang des PCs einfach einen uC hängen.
Das ganze ist wesentlich einfacher als das in den PC einzubinden, da du durch RS232 ja nur 2 Ports hast und nichts für den Button frei wäre...

Wenn du keinen Controller zusätzlich am PC haben willst, wünsche ich dir schon jetzt viel Spaß am schreiben einer eigenen Datenübertragung, geschweige denn der Schnittstelle Programm zu PC Ausgang

MfG rXenon