Hallo Stefanie,
wenn Du einen Drehwiderstand benutzt, mußt Du Dir im Klaren darüber sein, daß der Schrittmotor sich nur 270 Winkelgrad drehen darf, weil das Poti dann jeweils am Anschlag ist. Es sei denn, du hast noch ein Getriebe dazu oder Du meinst Cermet-Mehrgangpotis. Das ändert aber nichts an der Tatsache, das die Anzahl der Umdrehungen begrenzt bleibt.
Ein Schrittmotor ist zur Posititionierung ideal, da dessen Endstufe mit einem Takt- und Richtungssignal gesteuert wird; die Takte können in Abhängigkeit der Richtung gezählt werden. Somit ist die aktuelle Position in jedem Moment bekannt. Zur Null-Bestimmung muß allerdings ein Nullpunkt 'angefahren' werden, der jedoch recht einfach z.B. mit einem Endschalter oder einer Gabellichtschranke zu realisieren ist.