-
-
Erfahrener Benutzer
Robotik Einstein
@urkel
In diesem Schaltplan und auf der Platine (so es denn Übereinstimmungen gibt) sind Verbindungen zwischen der SubD-Buchse und dem MAX232 als Leiterbahnen. Am PC ist Pin 3 der TxD, ein Ausgang. Wo kommt der an, zu einem Eingang ... Pin 3 der Buchse auf dem µC-Board führt zu einem Eingang des MAX232. Alles richtig 1:1, bis auf die Bezeichnung TX = TX vom PC und nicht zum TX des µC !
Wenn Du ein gekreuztes Kabel nimmst, kommt der TxD des PC am Pin 2 der Buchse des µC-Boards an, von dort zum Pin 7 des MAX232, ein Ausgang. Es sei denn, Du beginnst die Leiterbahnen zu tauschen 
Ich finde übrigens, daß jedes Gerät, welches mit einem PC kommuniziert, auch dort direkt eingesteckt werden soll (zumindest theoretisch), oder mit einem 1:1-Verlängerungs-Kabel verbunden wird. Wer damals auf die Idee gekommen ist, die serielle Druckerschnittstelle wie einen PC zu belegen, der hat sein Geld nicht verdient; wer schließt seinen Drucker schon an einem Modem an, statt am PC ?
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen