Hallo,
wenn Du auch mal bis 8 mm schweissen willst, brauchst Du schon etwas Power, und mit einem 0.8mm Draht wirds da etwas schwer eine gescheite Schweissnaht hinzubekommen.
Es ist vielleicht noch möglich eine Naht optisch gut hinzubekommen, aber wenn man das Teil dann auch den Boden wirft fällt es wieder auseinander!

Ich war grad mal schnell in der Garage um zu sehen was mein Gerät so kann, erstmal ist es ein 380V Gerät, und damit schafft es dann laut Aufschrift 170A.
Eingestellt ist es jetzt auf Stufe 3 (von 6), sind ca. 85A, und damit hab ich immer Belche vom/fürs Auto geschweisst.

Das dickste was ich damit, und einem 0.8er Draht, geschweisst hab, war ein 4mm Vierkantrohr, und dabei macht es schon komische Geräusche, kam wohl vom Drahtvorschub.

Ich denke diese billigen Geräte sind eher für Autoreparaturen und ähnliches ausgelegt, schon wegen dem 220V Anschluss würde ich dem nicht mehr zutrauen.

Auf was man noch achten sollte, welche Ersatzdrahtrollen da reinpassen, bei meinem kann ich direkt die grossen Rollen, so wie es die zum kaufen gibt, einlegen. Es gibt aber auch kleinere Rollen, wobei ich nicht weiss obs die schon fertig so gibt, früher wusste ich von Kollegen, das die umgespult werden mussten.

Dann ob man die Elektrode wechseln kann, bzw. wo man diese als Ersatz herbekommt, denn diese sind manchmal schneller unbrauchbar als man denkt, vor allem wenn man in der Lernphase ist. Also vorher gleich einen Satz als reserve mitbestellen, und für jede Drahtstärke die richtige grösse davon, sonst gehen die noch schneller kaputt.