-
-
Erfahrener Benutzer
Roboter Experte
Wie gesagt, du musst dann schon nen ordentlichen Kühler dranhängen.
50 Watt max. wären immernoch abzuführen.
Dann würd's gehen. Es sei denn, du brauchst nen Regler der möglichst effizient arbeitet.
Bei der Dimensioniereung des Kühlers musst du neben dem Wärmewiderstand des Kühlkörpers auch den Wärmewiderstand vom Silizium bis zum Kühler beachten. (Vom Silizium zum Gehäuse sind's 1°C pro Watt, den Wärmewiderstand vom Gehäuse zum Kühlkörper finde ich gerade nicht, viel Spass beim Suchen
)
Die absolute Maximaltemperatur beträgt 125°C.
Datenblatt gibt's bei www.datasheetcatalog.com .
MfG
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen