-
-
Erfahrener Benutzer
Robotik Einstein
Hallo,
der Aufwand mit TTL-Bausteinen wird sehr hoch. Wenn der Takt selbst erzeugt werden muß, noch größer. Das kann ich mir nicht mehr ohne Mikro-Controller vorstellen.
Die Rampen müssen in Abhängigkeit von Start-Frequenz, End-Frequenz und Beschleunigung errechnet und gespeichert werden. Mit einem PIC oder AVR ist da mit 256 Bytes nichts zu machen.
Neben der Takterzeugung muß dieser richtungsabhängig gezählt und auf Erreichen der Endposition verglichen werden.
Meine Schrittmotor-Steuerung mit einem 80C166 40MHz (siehe unter http://www.domnick-elektronik.de/download.htm alles mit SMOST) schafft maximal 70kHz für 4 Schrittmotoren. Bei Mikro-Schritt liegt die Frequenz noch viel höher.
Du wirst noch einiges zu bedenken und berechnen haben und kommst dann wahrscheinlich auf eine Fertiglösung.
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen