Hallo Karl-Heinz!
Ich habe Dich oben falsch verstanden ...! ;o)
Mein Fehler.
Ich dachte am Gate müssten 5A fließen, um den FET zu schalten! *lol -> brett vorm kopf*
Das Datenblatt habe ich neben mir liegen (auf dem Desktop).
Ja, mir sind 5mV etwas zu viel, die ganzen Störungen addieren sich ja, das ist mein Problem.
Der Schaltregler liefert +-1%, also +-0,05V bzw. 50mV.
Wir sind dann schon bei fast 60mV Störungen (theoretischer Wert).
Nungut, das macht den Kohl auch nicht fett, aber mir wäre weniger lieber.
Im Übrigen sind die 0,1 Ohm bei Rdson ein Maximalwert.
Ja, das hängt ja vom Strom ab, der fließt, richtig!?

Viele Grüße,
Florian



PS: Die ADC-Referenzspannung ist nochmal genauer, +-0,1%.