Also ich kann dir den Brenner 5 von sprut wärmstens empfehlen, so lange man ein wenig bei dem Aufbau aufpasst kann eigentlich nichts schief gehn (oder aber alles ).

Den Board zu überlisten wird nicht so schwierig sein, im Endeffekt brauchst du nur 5 Drahtbrücken zu deiner "neuen" Fassung (oder direkt a die Beine des PIC) zu führen, 5V, GND, MCLR, PCLK, PDATA (welche Beine es genau sind steht im Datenblatt), also baust du dir eigentlich einen ICSP. Nur das mit der Softwar wird schwierig, weil er höchstwahrscheinlich den PIC-Typen nicht erkennen wird. Die Hardware ist nicht für diesen Chip-Typen ausgelegt, also wieso sollte man sich die Mühe machen, die Software aber dafür auszulegen.
Für die Hardware nimmst du am besten einen unbenutzten IC-Sockel und löstest die Drähte auf diesen drauf (dort wo normalerweise der IC sitzen würde). Auf die andere Seite kommt ein weiterer Sockel, diesmal "richtig" rangelötet, wo dann dein PIC reinkommt. Müsste eigentlich gehen, wie gesagt, wenn die Software mitspielt, für das reine Programmieren eines Chip brauchst du nicht mehr als die oben erwähnten 5 Leitungen. Ich geb aber keine Garantie drauf, dass es funktionieren wird, ich sag nur, dass sie es könnte.

Wie gesagt, einfacher und schneller kommst du mit einem zweiten Brenner (oder dem ICD2, ob Klon oder nicht ist deine Entscheidung) an's Ziel.
MfG
Mobius

...die geilsten uCs überhaupt herstellen
Naja, geiler als ein C165 von Infineon kann kein PIC sein . Nicht dass man die beiden eigentlich vergleichen könnte .