-
          
	
		
		
	
	
	
	
		
	
	
		
			
- 
	
	
		
			
			
				Neuer Benutzer
			
			
				Öfters hier
			
			
			
			 
			
				
				
				
				
				
					    
				
			
		 
		
			
				
				
						
						
				
					
						
							Hallo zusammen,
nochmals auf das Thema ThinClient zurück. Also ich habe auch schon mit diesen dingern rumexperimentiert, es waren zwar andere modelle, als dass auf welches du verlinkt hast, aber ich denke im grossen und ganzen sind die immer sehr ähnlich. Denn der ich hatte, war nichts anderes als ein sehr kleiner sehr billiger computer. Flash Speicher war über IDE angeschlossen. hatte noch erweiterungs slots ISA und PCI. Nun ja.
Ich wollte aus dem ding ein kleines Musikgerät basteln ( grosse festplatte rein mit vielen Stücken verbinden mit stereoanlage, steuerbar mit Infrarot gerät...) bin dann leider nie soweit gekommen, da mangelnde Zeit. Aber konnte doch einige erfahrungen machen.
Den Flash kann man gut entfernen. Da ja IDE mit Master/Slave funktioniert kann man einfach ein Flachbandkabel mit 3 Anschlüssen nehmen und an denn 3ten noch ein CD-Rom laufwerk hängen. Schon kann man Linux auf die Festplatte installieren. Auf den Flasch Speicher konnte ich auch gut zugreiffen und auch darauf schreiben. bin aber nicht sweit gekommen um Linux auf den Flasch zu bekommen...
sollte aber gut möglich sein...
Gruss Isch Gucke
						
					 
					
				 
			 
			
			
		 
	 
		
	
 
- 
	
	
		
			
			
				Erfahrener Benutzer
			
			
				Robotik Einstein
			
			
			
			
			
				
			
			 
			
				
				
				
				
				
					    
				
			
		 
		
			
				
				
						
						
				
					
						
							Hey Eris,
ich habe heute mal ein bei uns ausrangiertes Teil bekommen :
Bild hier  
Man kommt ins Bios (normales AWARD), da gibt`s aber keine Option zum Booten per USB. 
Und die beiden Ports für Floppy und IDE sind tot (gar nicht verlötet) - Das Betriebssystem ist in einem ROM-Chip (Disk on Chip, unten rechts), da kommt man so nicht ran. Nach dem Booten läuft er gleich in die Terminalserveranwendung und warten auf den Connect vom Host....das war`s.
Eine Idee wäre es, mal den IDE-Port mit einem Stecker zu versehen (drauflöten) und mal `ne Platten dranzuhängen...muss mal gucken, ob ich da Zeit und Muße für finde...
						
					 
					
				 
			 
			
			
			
			
		 
	 
		
	
 
		
		
		
	
 
	
	
	
	
	
	
	
	
	
	
	
	
		
		
		
		
			
				
				Berechtigungen
			
			
				
	
		- Neue Themen erstellen: Nein
 
		- Themen beantworten: Nein
 
		- Anhänge hochladen: Nein
 
		- Beiträge bearbeiten: Nein
 
		-  
 
	
	
	Foren-Regeln
 
			 
		 
	 
 
  
 
  
 
Lesezeichen