Die Dateien könnte man mit Microsoft Excel, Openoffice, ...
oder mit nem Excel-Viewer öffnen.

Ich hab btw. nen kleinen Vereinfachungsvorschlag für die Schaltung:
Man könnte doch 1. den Shunt zwischen Masse und Last klemmen
2. die Referenzspannung erzeugen die der Spannung am Shunt entsprechen soll
3. Dann die beiden Spannungen an einen Op (Referenz -> nichtinvertierend, Spannnung am Shunt -> invertierend) anschließen, und den Ausgang vom Op an die Treiberstufe, wie in der Schaltung von PICture.
Würde das nicht auch gehen?

Noch was, wobei ich eure Begeisterung ungerne stören möchte: Ist die Helligkeit der lampe denn jetzt linear zur DAC-Spannung? Das ist ja eigentlich das wichtigste.

MfG