-
-
Erfahrener Benutzer
Roboter Genie
silber läuft auch an, genauso wie alles andere, wenn dann vergolden, wenn jemand ein Galvanobad hat, dann kann man das sicher leicht machen, muss ja nur ne dünne Goldschicht drauf, aber ansonsten muss man sich mit ner groben Messung zufrieden geben. Wenn man ne Edelstahlkugel aus nem Kugellager nimmt und die Kupferplatten vielleicht verzinnt (chemisch, ohne Flussmittel) könnte es reichen, dass das ding einige Monate ohne Wartung läuft. Der Würfel ist natürlich am einfachsten gebaut, liefert aber für eine generelle Bewegungserkennung genug Daten, für Bewegungen um x und y Achse muss die Kugel nur die Rollreibung überwinden, bei Bewegungen entlang der X und Y Achse gibts noch das Trägheitsmoment der Kugel, das eine Kontaktierung auslösen könnte. Rotation entlang oder um die Z Achse sind damit schwerer aufzuspüren, aber die Kugel wird ins Rollen kommen , sobald man diese Bewegung zu schnell oder verkantet macht. Ansonsten eine einfache und doch recht robuste Lösung. Wollte für eine Requisite auch schonmal einen Bewegungsmelder basteln, ich dachte an McGyver, in einer Folge hat ein Stundent eine Bombe gebaut, weil er n kleinen hau weg hatte, und McG. musste die entschärfen. Der Bewegungsmelder bestand aus einem Uhrglas, das auf eine Glasplatte geklebt war. An den Seiten standen abisolierte Drähte rein und im Uhrglas befanden sich einige ml Queckssilber, die durch die Massenträgheit gegen die Kontaktdrähte schwappen würden. McG. hat das ding dann aber vereist und dann transportiert meine ich. Hoch lebe der CO2 Feuerlöscher. Ich hab schon überlegt ob man das Hg nicht durch einen Elektrolyten, zb ne konzentrierte Kochsalzlösung ersetzen könnte.
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen