Hallo,

selber bauen is natürlich lustiger, aber kann auch mit vielen Fehlschlägen verbunden sein. . . Kommt auch darauf an was du schlussendlich machen willst. Beim dem Teil von Conrad bleibt dir halt nur mehr das Programmieren übrig. Wenn du dir einen Asuro kaufst haste da schon wieder mehr davon, also da lernst du auch löten damit.

Kommunikation mit dem PC is am einfachsten über RS232 zu bewerkstelligen, ich erklär hier mal nix da gibts genügend Seiten darüber.

Zur Programmiersprache:
Tja das is die Frage, kannst du schon eine? Einen leichten Einstieg findest du mit Bascom AVR, vorausgesetzt du verwendest einen AVR µC. Is wirklich sehr simpel zu erlernen wenn man English kann und sich ein paar Codebeispiele sucht. Dann gibt es auch noch c-Compiler für AVRs. Das halte ich PERSÖNLICH für die am besten geignete Sprache. Bin jedoch nicht wirklich darin bewandet. . . Auch Assembler kannst du lernen wenn du die zeit und Lust dazu hast.

Im Grunde sind das alles Entscheidungen die du selber treffen musst.

Ich wollte mit dem MyAVR Atmega8 board anfangen nen Roboter zu bauen, bin aber dann davon abkeommen und benutze das Board jetzt für anderes. Das Teil is echt gut für den Einstieg.

Achja Bascom AVR gibt es als Demo bit Codebegrenzung auf 4kb, das reicht für den Anfang locker.

MfG Moritz