- 12V Akku mit 280 Ah bauen         
Seite 2 von 2 ErsteErste 12
Ergebnis 11 bis 17 von 17

Thema: unerklärliche Spannung am ADC Eingang

  1. #11
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    19.04.2005
    Ort
    Minden
    Alter
    39
    Beiträge
    227
    Anzeige

    Praxistest und DIY Projekte
    Also ich hatte auch mal das Problem das ich an nem offenem ADC Eingang immer Mist gemessen habe, Abhilfe hat ein 100k Pull Down geschaffen.
    gruß ceekay \/

  2. #12
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    26.03.2006
    Ort
    WOB
    Beiträge
    630
    leute, ein offener eingang gilt in der Digitaltechnik immer als 1 oder seh ich das falsch. Un warum beschäftigt ihr euch damit was fürn mist an einem offenen Eingang anliegt?

    wenn das ergebnis falsch ist im gegensatz zur angelegten Spannung, wirds interessant...sonst nicht
    Gruß Thomas \/

    Alles über AVR, PIC und CAN
    blog.cc-robotics.de

  3. #13
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    15.07.2004
    Alter
    38
    Beiträge
    807
    Nein, ein offener Eingang ist Floating, also nicht definiert.

  4. #14
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    17.02.2006
    Alter
    54
    Beiträge
    781
    "leute, ein offener eingang gilt in der Digitaltechnik immer als 1 oder seh ich das falsch"

    War bei TTL-Logik so, CMOS-Logik nimmt's einem übel wenn man nen Eingang einfach offen lässt. Dem ADC wird das aber wohl nix machen, da der ein wenig anders aufgebaut ist als die CMOS-Eingänge in Logik-ICs.

  5. #15
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    19.04.2005
    Ort
    Minden
    Alter
    39
    Beiträge
    227
    leute, ein offener eingang gilt in der Digitaltechnik immer als 1 oder seh ich das falsch
    Ob das immer so ist bin ich mir nicht ganz sicher.

    Un warum beschäftigt ihr euch damit was fürn mist an einem offenen Eingang anliegt?
    Muss sich jeder mit beschäftigen der die RN Control 1.4 besitzt und mit dem Eingang PORTA.7 auswerten will welcher Taster gedrückt ist. Ist keine Taster gedrückt hängt der Pin in der Luft.
    gruß ceekay \/

  6. #16
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    26.03.2006
    Ort
    WOB
    Beiträge
    630
    Muss sich jeder mit beschäftigen der die RN Control 1.4 besitzt und mit dem Eingang PORTA.7 auswerten will welcher Taster gedrückt ist. Ist keine Taster gedrückt hängt der Pin in der Luft.
    alles klar, verstehe. da würde ich aber auch einen standardwiderstand einsezten, der das "keine taste" eindeutig definiert.


    Nein, ein offener Eingang ist Floating, also nicht definiert.
    ok,das macht noch mehr Sinn...aber bei TTL ist es als 1 definiert.
    Gruß Thomas \/

    Alles über AVR, PIC und CAN
    blog.cc-robotics.de

  7. #17
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    27.07.2006
    Ort
    Tirol
    Beiträge
    8
    habe jetzt das problem erkannt. eingang über pin40 ist beschädigt worden durch überschreiten der 5 V. arbeite jetzt einfach mit pin 39 und der funktioniert. trotzdem danke an alle!!
    Gruß Johannes

Seite 2 von 2 ErsteErste 12

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

12V Akku bauen