- Labornetzteil AliExpress         
Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 20

Thema: autonomes fernlenkauto (katzenschreck)

  1. #1
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von robocat
    Registriert seit
    18.07.2006
    Beiträge
    935

    autonomes fernlenkauto (katzenschreck)

    Anzeige

    E-Bike
    hi ihr, vielleicht mag mir jemand weiterhelfen.

    ich habe ein kleines fernlenkauto (Dickie Fighter, max 6V), in dem ein "SCRX2G" 2 motoren-h-bridges ansteuert. das heisst, die ausgänge des SC (forward, back, left, right) gehen auf high, wenn ich über die fernbedienung steuere, und die motoren (da lenkt ein motor) springen an.

    mein gedanke war nun, einen controller "dazwischenzuhängen" der alle einkommenden signale weiterleitet als wäre er nicht da, und wenn nichts kommt ein fahr-programm abspult.

    nun hat ein atmega8 nur 3 pwm ausgänge.. bräuchte ich da 4? oder genügt es, einen (4) pin(s) auf high zu schalten?

    ich muss hinzufügen dass ich ein µC newbie bin.. meine erste atmega bestellung wird stattfinden, sobald ich weiß, ob mein "projekt" machbar ist.

    P.S. hallo forum!!

    gruesse, die katz

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    28.06.2005
    Ort
    DD
    Beiträge
    519
    Deutsch bitte!

    Soweit ich das verstehen konnte...brauchts du 2 Motortreiber für 2 Motoren.
    Ein Motortreiber will dann ein PWM Signal und ein Richtungssignal haben.
    Sicher, dass da kein Servo zum lenken drin ist?

    MK

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    17.08.2005
    Alter
    40
    Beiträge
    685
    Hallo,

    wieso denn 2 Motortreiber für 2 Motoren?
    Einfach die benötigten Pins zum vorwaerts oder rückwaerts fahren auf high setzen und ein PWM erzeugen (je Motor).

    Du kannst natürlich auch ein normalen Port auf high setzen und diesen als "PWM-Eingang" nutzen, somit brauchst du zum benutzen des Motortreibers kein PWM, hast aber keine Kontrolle über die Taktung und somit am Ende auch keine Geschwindigkeits- bzw. Beschleunigungskontrolle. Nur on bzw. off Modus.

    Also du willst einen autonomen Bot mit der Möglichkeit, sofort durch betätigen der Fernsteuerung manuell einzugreifen?

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    28.06.2005
    Ort
    DD
    Beiträge
    519
    Ja, sorry, es war dann doch zu spät...natürlich kann er den vorhanden Motortreiber nutzen..

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von robocat
    Registriert seit
    18.07.2006
    Beiträge
    935
    hallo ihr,

    Also du willst einen autonomen Bot mit der Möglichkeit, sofort durch betätigen der Fernsteuerung manuell einzugreifen?
    ja genau, also "nicht-ganz-autonom" für den anfang. es wäre schön, die RC-funktionalität nicht zu verlieren, um mein haustier weiterhin "manuell" ärgern zu können.

    empfänger und steuerung sind auf einer kleinen platine (aber kein SMD) untergebracht. (ich wollte ein bild machen, aber die cam wollte nicht.)

    und es lenkt tatsächlich ein motor(!).

    von digital proportional kann sowieso keine rede sein, das ding fährt oder fährt nicht, es gibt keine PWM soweit ich es auf dem oszi gesehen habe und auch keine AM.

    die 4 pins die zu den motorbrücken führen, haben im geschalteten zustand gegen masse eine spannung von etwa 3.5V, der stromfluss ist minimal. das sollte ein atmega8 auch können, 4 schaltbare pins finden sich sicher.

    was mich interessieren würde: kann man nicht softwareseitig ein PWM-Signal erzeugen, mit "PIN1=1, NOP,NOP,PIN1=0,NOP"?
    sicherlich nicht, aber warum?

    nun frage ich mich 2erlei:

    - mit welcher spannung versorge ich den atmel? nahe über den 3.5V, die ich schalten möchte, würde ich sagen. oder einen 5V regler davor?

    - laut datenblatt kann der atmega8 seine ausgänge auch lesen. wie darf ich mir das vorstellen? bekommt der mit, dass sich auf dem forward-pin nix mehr tut..(weil ich die fernbedienung ausgemacht habe)..? dann bräuchte ich nur 4 leitungen anlöten, ohne irgendetwas aufzudröseln..

    danke schonmal für die hilfe.

    gruesse, die katz
    Miniaturansichten angehängter Grafiken Miniaturansichten angehängter Grafiken sc.png  

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    17.08.2005
    Alter
    40
    Beiträge
    685
    Hallo robocat ,

    kannst das ganze ja trivial lösen
    Da das RC-Auto eh nur voll vorwaerts oder voll rückwaerts fährt (wie du schrieben hast), dann kannst dir die PWM-Ausgänge sparen und nur ein low oder high setzen.
    Dem Bot dann befehlen, was er tun soll.

    Danach von dem RC-Empfänger die Ausgänge freilegen (eigentlich braucht man viele Teile von dem Empfänger nicht mehr, da er ja auch eine H-Brücke für die Motoren beinhaltet).
    Diese Ausgänge auf einen Transistor (als Basis).
    Dieser Transistor schaltet dann zB. einen kleinen Schaltkreis auf Masse (der mit einem I/O vom Atmel verbunden ist) (Widerstand und evtl. Pullup beachten).
    Nun noch beide Massen (Atmel und RC-Empfänger) verbinden und fertig.
    So ist das ganze sicher "getrennt".

    Spannungsversorgung:
    Da musst du mal in das Datenblatt schauen (gibt mittlerweile zig untersch. min. Angaben je nach Modell).
    Wenn dein Atmel 5V braucht und du für den Empfänger 6V im Auto hast, würde ich einen Spannungsregler benutzen (bei diesen geringen Anforderungen an den Atmel benötigt man nun nicht unbedingt eine exakt gleichbleibende Spannung).
    Als Notlösung würden best, auch einige Dioden und ein 100nF (und ein Elko) reichen.

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von robocat
    Registriert seit
    18.07.2006
    Beiträge
    935
    also empfänger und h-bridges wollte ich intakt lassen. ich wollte nur, dass mein µC überprüft, ob steuersignale an den pins [forward, back, left, right] anliegen.. und wenn nicht soll er den pin gelegentlich auf 3.5V bringen, also selbst diese steuersignale erzeugen.

    ich denke es ist den versuch wert, und werde mir eine handvoll atmega8 bestellen.. o.O

    anbei ein bild des "dickie fighters"

    gruesse, die katz
    Miniaturansichten angehängter Grafiken Miniaturansichten angehängter Grafiken dickie.png  

  8. #8
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von robocat
    Registriert seit
    18.07.2006
    Beiträge
    935
    hallo,

    inzwischen sind meine bauteile angekommen und ich habe mir den Programmer und eine grundschaltung mit atmega8 aufgelötet.
    es funktioniert auch alles und ich habe nicht nur eine led zum blinken, sondern auch das dickie zum fahren bekommen.

    hier ein großes dankeschön an das RN und alle forum-schreiber!!
    ohne euch hätte ich das nie hinbekommen..

    allerdings kann ich den controller nur programmieren, wenn ich den reset pin mit masse verbinde. wenn ich das nicht tue, "flattert" der reset. als pullup ist da ein 1K widerstand gegen +5V im schaltplan, aber auch mit einem 10K funktioniert es nicht. ponyprog meldet immer "device missing or unknown device (24)". wenn ich trotzdem schreibe, bekomme ich ein "write failed".

    mein Programmer ist so aufgebaut, wie der in der RN-wiki, mit 74HCT244.

    weiß jemand woran es liegen könnte?

    gruesse, die katz

  9. #9
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    17.08.2005
    Alter
    40
    Beiträge
    685
    Hallo,
    herzlichen Glückwunsch =D>

    Also du kannst nur programmieren, wenn du Reset runterziehst?
    Dann mach ein Schiebeschalter dran und betätige diesen, bevor du schreibst

    Ich habe mir ein ISP Dongle nach dem unten stehendem Schaltplan gebastelt und habe die Reset-Leitung mit einem 10k Pullup gegen VCC gezogen.
    Ist dein Dongle genauso oder nach einem anderen Prinzip (gibt glaube ich mehrere). Du kannst ja mal deine Schaltung posten.

    Das war mein "Leit-Blatt":
    Miniaturansichten angehängter Grafiken Miniaturansichten angehängter Grafiken isp_dongle_klein.jpg  

  10. #10
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von robocat
    Registriert seit
    18.07.2006
    Beiträge
    935
    hm, äh, *schäm* vielleicht muss man den hct244 auch bissl mit saft versorgen..
    habe dem pin 20 nun seine 5V spendiert (vorher hing er in der luft), und schon klappt das schreiben, reset geht nun brav auf low
    hätte mich auch gewurmt, da nen schalter hinzuimprovisieren.
    danke für den schaltplan, ist identisch mit meinem.

    damit ihr etwas zu gucken habt, habe ich bilder vom AVR ISP dongle (hängt am parallelport und an einem wannenstecker) und vom atmega angehängt, letzterer ohne quarz und mit einer diode aufgebaut, um unter 5,5V zu kommen (das dickie hat ja 6V max).

    nun fehlen meinem dickie katzenschreck nur noch einige sensoren, damit es nicht so stumpfdoof gegen die wände fährt. ich dachte da an infrarot dioden und passende sensoren. US kommt nicht in frage, da für dieses kleine projekt zu teuer. zuerst dachte ich auch an eine superhelle led und einige phototransistoren,..
    hat jemand erfahrung, welche reichweiten damit machbar sind (led oder ir-led)? wäre für ein paar anhaltspunkte sehr dankbar..

    ideal wäre natürlich auch ein katzensensor, um meinen stubentiger gezielt nerven zu können. aber sowas scheint Reichelt nicht im sortiment zu haben.

    ideen und vorschläge sind willkommen, schreibt ruhig eure meinung

    gruesse, die katz
    Miniaturansichten angehängter Grafiken Miniaturansichten angehängter Grafiken atmega8_102.jpg   dongle.jpg  

Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

LiFePO4 Speicher Test