Das Board an sich bekommt seine 5V, keine Angst

Geht nur um die Servos, denen kann man ja einen eigenen Stromanschluss geben.

Habe da einen LiPo Akku mit 1600mAh und 7,4V, den ich Für dei Servos benutzen will. Link: http://www.conrad.de/scripts/wgate/zcop_b2c/!?perform_special_action=Produktdetail&product_sho w_id=231529&p_page_to_display=fromoutside

"Max. Dauerentladestrom: 11 A"
Das sollte dicke ausreichen....
Nur die 0,2V zu viel SPannung machen mir sorgen...
Und ich sehe keinen Regler auf dem Board Werden die Servos direkt mit der EIngansspannung betrieben Das sollte nicht gesund sein, deshalb wollt ich einen 6V Regler einbauen...

Kann ich für die LiPo's jeden beliebigen nehmen
Bei Conrad gibt es welche speziell für LiPos.....


SD21-Datenblatt auszug:

SD21 - 21 Channel Servo Driver Module
Power
There are two ways to power the SD21. The first is to used a 5v supply for the processor
section and a separate 6v-7.2v supply for the servo's. This is the recommend method, and
the 4-way terminal block allows for this option. The logic and servo grounds are internally
connected on the PCB. Not everyone wants to use two batteries, so we have allowed for
the use of a single (typically 7.2v) battery to power the servo's and the module.