Hi,
hier mal ne ungefähre Rechnung (aber lieber mit mehr Rechnen, sonst gibt's vllt. ne Enttäuschung):
L298 Leerlaufstrom: 70mA (Motorspannung) + 36mA (Logikspannung)
RB35 "Rated Current": 300mA
Mega32: 15mA bei 8MHz

Wenn ich dir ein paar Empfehlungen geben dürfte:
Ein L298 ist für die Motoren meiner Meinung nach Überdimensioniert, da würde es auch ein L293D tun. Der ist für 600mA ausgelegt...wenn du auf Nummer Sicher gehen willst nimm nen normalen L293, der ist für 1A Dauerstrom ausgelegt (beide zusammen, versteht sich...nicht jeder 1A!). Sparsamer mit 60mA + 24mA ist er auch noch!

Zum Mega32...wenn du nen Mega325 nimmst, hast du die gleiche Ausstattung, kannst die Spannung aber auf bis zu 1,8V absenken. Wenn du ihn trotzdem bei 5V Betreibst braucht er bei 8MHz nur 9mA.

Wenn du sonst keinerlei Hardware verbaust, was ich bezweifle , dann brauchst du grob überschlagen 800 - 1000mA. Mit dem kleinsten Akku (0,8Ah) würdest du dann rein theoretisch eine knappe Stunde fahren können.
Allerdings spielen da noch Sachen wie der verwendete Spannungsregler, Sleep-Modi vom Mega, bei nichtgebrauch der Motoren den L298 abschalten oder nicht, Belastung der Motoren, etc mit rein.

Ich würde mit einem 0,8Ah Akku mit ner Fahrzeit von 15-30Min. rechnen.
Beachte: Mit größerem Akku steigt das Gewicht und damit die Stromaufnahme der Motoren!
Wenn du auf NiMH oder besser LiPo Akkus umsteigst, dann bekommst du ein geringeres Gewicht als mit nem Vergleichbaren Pb-Akku (-> Preis!)

MfG