Für sämtliche genannten Punkte gibt es soweit ich weiss passende Freeware im Internet, das sollte also das geringste Problem sein.
Ich denke das Problem liegt bei der Fräse, denn die Dinger sind verdammt teuer, und ein Selbstbau kommt auch nicht für jeden in Frage. Aber mal angenommen hier wären die nötigen Kenntnisse und Werkzeuge zum Bau einer Fräse vorhanden, und die Entscheidung fiele auf eine klassische Portalfräse aus Aluprofilen (wie die meisten anderen Selbstbauten auch), dann liegen die Materialkosten im Normalfall noch bei guten 1000-1500€ (oder mehr). Resultat ist dann eine Fräse mit der man Holz, Kunststoffe und eingeschränkt auch Leichtmetalle verarbeiten kann. Soll es mehr sein, z.B. wenn man hauptsächlich Alu oder vielleicht auch mal Stahl fräsen will, kommt als Baumaterial für die Fräse eigentlich nurnoch Stahl in Frage und die Sache wird nochmal teurer. (mal davon abgesehen daß sich Stahl auch nicht so leicht bearbeiten lässt wie Alu)
kurz gesagt: es ist überhaupt kein Problem beliebig hohe Summen in einen Selbstbau zu investieren. Leider kommt man mit den Materialpreisen aber nicht beliebig weit runter, und ich denke selbst bei der billigst möglichen Konstruktion aus Alu muss man immernoch mit mindestens 500-750€ rechnen.
(wenn man z.B. keine richtigen Linearführungen nimmt, sondern aus Aluprofilen und Kugellagern was improvisiert, oder wenn man die Kugel- oder Trapezgewindespindeln durch einfache Gewindestangen ersetzt)
Lesezeichen