- 12V Akku mit 280 Ah bauen         
Seite 2 von 5 ErsteErste 1234 ... LetzteLetzte
Ergebnis 11 bis 20 von 41

Thema: Problem mit Status-LED (grün)

  1. #11
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    27.05.2006
    Beiträge
    57

    output v0.0.4

    Anzeige

    Praxistest und DIY Projekte
    bitte sehr, die Testdaten kann ich gerne posten, von der Programmierung hab ich fast keine Ahnung...
    Angehängte Dateien Angehängte Dateien

  2. #12
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    09.07.2006
    Ort
    Bielefeld
    Alter
    48
    Beiträge
    16
    Hallo,

    und hier meine Daten.

    Gruß

    Gregor
    Angehängte Dateien Angehängte Dateien

  3. #13
    Neuer Benutzer
    Registriert seit
    20.07.2006
    Alter
    35
    Beiträge
    3
    Meine Daten:

    DiagnoseAsuro V0.04


    F 0001
    F 0003
    A F001
    A F001
    B 0003
    B 0003
    C 3142
    D 0001
    Q 0002
    F 0033
    S 00C4
    R 018A


    Tests finished



    Wäre cool wenn du mir jetzt sagen könntest, was falsch läuft bei der LED.
    Falsch gepolt hab ich sie ja nich, weil wie gesagt die rote funzt die grüne nich und alles andere geht auch.

  4. #14
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    08.08.2004
    Ort
    Zwolle
    Alter
    67
    Beiträge
    531
    Hallo,

    F 0001
    F 0003
    A F001
    A F001
    B 0003
    B 0003
    C 3142
    D 0001
    Q 0002
    F 0033
    S 00C4
    R 018A

    da fehlt test 1 und 3 (F 0001/F 0003)

    F 0001:
    Da wird die grune led mal kurz eingeschaltet und dan wird die control-pin (PB0) der die grune led ansteurt von ausgang zum eingang geschaltet.
    Dan wird getestet ob die led zusammen mit die serien widerstand R31 die control-pin (PB0) niedrich schaltet.
    Der test fehlt wenn PB0 hoch bleibt.
    Es konnte sein dass die verbindung zwischen PB0 via R31, via den grune led nach GND irgendwo unterbrochen ist. Da konnte die grune led im innern unterbrochen sein.

    Da Test 0004 und 0005 nicht sichtbar sind, heist es dass die tests okay sind und damit wird getestet ob die PB0 pin sich uberhaupt hoch und niedrich schalten lasst.

    Damit bin ich eigentlich uberzeugt das die grune led im innern unterbrochen ist oder die widerstand R31 is kaput/unterbrochen.

    F 0003:
    Fehlt wenn auch die akkuspanning nicht 100% ist, dass braucht kein fehler zu sein. Muss ich noch dran arbeiten.

    A F001: (1e mal)
    Da wird die benotigte zeit gemessen von Test 1 und die zeit hat das maximum uberschritten wahrend der rote led ausgeschaltet ist.

    A F001: (2e mal)
    Gleich wie 1e mal, jetzt aber ist die rote led eingeschaltet.
    Damit kann mann kurzschlusse entdecken.

    F 0033:
    test 33 fehlt, die infrarot empfanger reagiert zu langsahm auf ein empfangenes ir signal.
    S 00C4:
    heisst 0xC4 mikrosekunden hat es gedaurt, dass sollte maximal 0xA8 sein aber die grenzwert hab ich auf 0xC0 gelegt.
    Diesen test konntest du nochmal machen mit ein weisblatt uber den Asuro. (Die interface sollte dann neben Asuro sein) denn die gemessene Wert hangt ab vom reflektionen.
    Das ware ein indikation dass die empfanger nicht 100% funktioniert.


    Gruss

    Henk

  5. #15
    Neuer Benutzer
    Registriert seit
    20.07.2006
    Alter
    35
    Beiträge
    3
    Ich wiederhole jetzt einfach nochmal was ich jetzt für schlüsse aus dem Test ziehen kann, da ich mir nich sicher bin ob ich alles richtig verstanden habe:

    Eigentlich is alles an meinem ASURO ok nur die grüne LED funzt nich, weil R31 oder die LED selber kaput oder die Lötstelle kalt ist.

    Stimmt das so?

  6. #16
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    08.08.2004
    Ort
    Zwolle
    Alter
    67
    Beiträge
    531
    Ha, ha.... (vielleicht ist meine erklarung nicht so deutlich)

    Eigentlich is alles an meinem ASURO ok nur die grüne LED funzt nich, weil R31 oder die LED selber kaput oder die Lötstelle kalt ist.
    Yep! Doch richtig verstanden.

    Gruss

    Henk

  7. #17
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    29.04.2005
    Ort
    Weilburg
    Beiträge
    676
    Hallo Arexx-Henk,

    hier meine Werte mit DiagnoseAsuroV0.04.hex.
    Mein Asuro hat den Umbau der IR-Schnittstelle von Waste.
    https://www.roboternetz.de/phpBB2/vi...?p=99791#99791
    Angehängte Dateien Angehängte Dateien
    Prostetnic Vogon Jeltz

    2B | ~2B, That is the Question?
    The Answer is FF!

  8. #18
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    08.08.2004
    Ort
    Zwolle
    Alter
    67
    Beiträge
    531
    Hallo,

    Danke wieder fur die logs.

    Jetzt is version V0.05 auf meine website. So sieht es auf wenn alle tests gut sind.


    • DiagnoseAsuro V0.05

      Asuro must be in total darkness.

      Press any hyperterminal key to (re)start testing.

      x

      00 0003
      05 0014
      06 0019
      15 0005
      16 0006
      2C 0000
      32 0001
      33 00A4
      35 0183
      45 0003
      46 0002
      50 03FE
      51 0000
      52 01CB
      53 0001
      54 0077
      60 03FD
      61 0000
      62 0184
      63 0000
      64 0064

      Tests finished


    Die erste zwei ziffern sind die Mess-nummer (hex).
    Unsichtbar werden zirka 40 tests gemacht.
    Wenn ein test fehlt erscheint z.B.
    • 53 ffff
      53 A320

    test 53 (hex) hat gefehlt und wenn ein messung dazu gehort wird auch die fehlende Messwert (0xA320) angezeigt.

    Es werden getestet:
    - status led
    - infrarot transmitter systeem
    - linienfolger systeem

    Die tests sollten im dunkeln ausgefuhrt werden. Asuro und Interface zusammen in ein box. Die tests startet wenn ein Hyperterminal taste gedrukt wird.

    Gruss

    Henk

  9. #19
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    09.07.2006
    Ort
    Bielefeld
    Alter
    48
    Beiträge
    16
    Hallo Henk,

    habe zwei Tests gemacht. Einmal auf braunem Untergrund und einmal auf einem Blatt Papier.

    Gruß

    Gregor
    Angehängte Dateien Angehängte Dateien

  10. #20
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    08.08.2004
    Ort
    Zwolle
    Alter
    67
    Beiträge
    531
    Hallo gregor_f,

    ----------------------------------------

    51 FFFF
    51 0000

    Test 0x51 felht immer.

    Hier wird getestet ob die linker Linienfolger sensor niedrich zu schalten ist.
    Dies kann ohne gefahr die Lienienfolger transistor zu schaden.
    Die test fehlt vermutlich weil direct nach dem hochschalten getestet wird.
    Im neuen DiagnoseAsur V0.06 wird da ein kurzer zeitverzogerung von eine microsekunde zwischen schalten und messen benutz werden denn die analoge messwert am nachsten zeile (51 0000) gibt an dass die gemessene Spannung 0 Volt ist und damit sollte test 51 okay sein.

    ----------------------------------------

    54 FFFF
    54 001F

    Test 0x54 felht immer.

    Hier wird die Linienfolger led eingeschaltet und die LINKER Liniensensor wert ausgelesen. (Wert = 0x1F)

    64 FFFF
    64 0020

    Test 0x64 felht immer.

    Hier wird die Linienfolger led eingeschaltet und die RECHTER Liniensensor wert ausgelesen. (Wert = 0x20)

    Bei dem 'weissblat' log (klug von dir) sind die Werte:
    54 0044
    64 004B

    So die sind richtig.

    Da ich die Grenzwert scharf auf 0x40 gelegt habe sollte beim testen hinzugefugt werden dass unter der Asuro ein weisses blatt papier liegen sollte (Danke).

    ----------------------------------------

    Version V0.06, wenn da, sollte dann von deiner Asuro ohne fehler durchlaufen werden.

    Gruss,

    Henk

Seite 2 von 5 ErsteErste 1234 ... LetzteLetzte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

12V Akku bauen