-
-
Die Lötarbeiten sind harmlos, die ganze Bastelei ist auch für unerfahrene Anfänger in wenigen Stunden zu schaffen. 25W ist sehr wenig, insbesondere das festlöten der Achsen wird Deinen Kolben in die Knie zwingen. Auf der ConradHP kann man sich die BAstelanleitung runterladen und vorab durchlesen. Dann weißt Du um was es genau geht. Sonstige Infos findest Du im AsuroWIKI, zB zu Verbesserungen die man am Besten gleich beim zusammenbau vornimmt. Asambler ist Hardwarenahe Programmierung. Bei manchen kritischen Anwendungen kann es auch sinnvoll sein Assemblecode in das C File zu integrieren.
Ansonsten ist >C wohl besser,w eil leichter zu handhaben. Wenn Du schon Mikrokontroller programmiert hast wird der Asuro keine große Herausforderung sein. Er besteht aus einem Atmega 8 und sonst nicht viel.
Den RP5 kenne ich nicht. Wenn DU MEchatronik/Robotik studierst bau Dir doch einen eigenen AsuroKlon. Ist sicher lustiger und eine weit effektivere Herausforderung.
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen