Also, ich habe vor einen Hexapod zu bauen, bin aber noch relativer Anfänger (1 Monat, aber zu viel Zeit gerade, da ABI rum ).
Der Hexapod soll erstmal nur stur geradeaus laufen, 3 beine gleichzeitig...

Allein mit einem uC ist das ja nicht zu realisieren, da man nicht genügend PWM-Ausgänge für die Servos hat. Servocontroller-Board mit allermindestens 12 "ServoPorts" besser 18-20(!) Da fiel mein Interesse auf das SD 21 , welches man ja über das (angeblich) sehr einfache I²C/TWI -Protokoll ansprechen kann.

Bisher habe ich in C porgrammiert und bekomme das mit TWI einfach nicht gebacken
Scheinbar ist es mit Bascom mehr als einfach über die TWI-Schnittstelle zu kommunizieren
Alles was der SD 21 Controller grob empfangen muss ist sozusagen: "HI" + "SERVO4" + "WERT" + "BYE"

Das sollte doch mit Bascom leicht zu machen sein.


Bisher habe ich halt mit:
- Basic IN/OUT
- ADC
- PWM (LED's)
- LCD (vorgefertigt)
- Summer
- ASURO

rumexperimentiert.

Soll ich nun mich da richtig in C-TWI reinvertiefen, oder lieber auf Bascom umsteigen

Thx plusminus

Edit: Kleine Nachfrage: Brauch ich zum SD 21 noch einen extra Controller, dass es überhaupt seinen Zweck erfüllt, oder sind die Sockel nur da, um aus dem Controller eine eigene.... """Hauptplatine""" zu machen ?

Edit2: Freue mich auch über Teil-Antworten