Hallo, ich hab da gerade so eine fixe Idee: Ich bin z.Zt. dabei einen Bot zu bauen der u.a. auch per WLAN vom PC aus gesteuert werden soll. Eine erste Beta der Steuersoftware (vb.net - nicht hauen bitte) ist fertig, aber eben auf genau den einen Bot zugeschnitten. Die Idee: Warum nicht eine Software daraus machen, mit deren Hilfe man unterschiedlichste Bots steuern kann, und zwar einerseits ohne sich um die Basisprogrammierung kümmern zu müssen, andererseits aber mit der Möglichkeit, jederzeit Komponenten zu ändern bzw. zu ergänzen. Hier mal ein paar Gedanken dazu:

- Die Software müßte modular aufgebaut sein, so dass sich die benötigten Komponenten durch "zusammenklicken" eines Views anzeigen lassen

- Komponenten könnten sein: Fahrtsteuerung, Kamerasteuerung, Schaltfunktionen, Anzeige des Videobildes der OnBoard-Kamera, Odometrie-Auswertung, Nachrichtenaustausch vom und zum Bot etc.

- die Software müßte sich in hohem Maße konfigurieren lassen (verfügbare Eingabegeräte wie Joysticks, Tastenbelegungen etc),

- die Software müßte es ermöglichen, unterschiedliche und ebenfalls frei konfigurierbare Bots zu unterstützen (d.h. es müßte Modelle für unterschiedliche Antriebsvarianten und Zusatzausstattungen geben)

- die Buttons / Schalter in der Software müßten im Rahmen der Konfiguration frei beschriftbar sein (z.B. "Licht)

- es müßten unterschiedliche Kommunkationsvarianten unterstützt werden (RS232, Parallel,...)

- Der Befehlssatz müßte auch konfigurierbar sein

Hier mal ein kleines Szenario:

- Jemand hat einen Bot mit Kettenantrieb und möchte den per PC über eine irgendwie geartete Funkstrecke via RS232 steuern. Der Bot hat eine Kamera an Bord, ein LCD-Display, verschiedene Sensoren etc
- In der Steuersoftware legt sich dieser Jemand nun einen neuen Bot an, wählt als Antriebsvariante "Kettenantrieb", als Eingabegerät einen angeschlossenen Joystick und klickt sich im Rahmen eines Konfigurationswizards noch die weiteren Komponenten zusammen.

- Im nächsten Schritt ordnet der Jemand den einzelnen Komponenten die Befehle und Befehlsarten (ein/aus, numerischer Wert...) zu und wählt die entsprechenden Eingabegeräte (Joystick-Achse, Tastaturbefehl, Button in der Software)

- Dann baut sich der Jemand seinen View (also die Oberfläche) zusammen, indem er aus den vorher konfigurierten Modulen die auswählt, die er aktuell sehen möchte

- jetzt muss noch auf Bot-Seite die Verarbeitung der Befehle implementiert werden und los gehts.


Jetzt meine Frage: Könnt ihr Euch vorstellen dass sowas sinnvoll ist? Wenn ja, wer hat noch ideen dazu / wer hat Lust das ganze in einer Art OpenSource-Projekt mitzumachen?
Oder lohnt es sich am Ende nicht weil nur 2 Leute Interesse daran haben...Fragen über Fragen. Wenn Interesse besteht würde ich meine bisherige Idee im nächsten Schritt mal etwas weiter ausarbeiten und veröffentlichen, um die Machbarkeit und Sinnhaftigkeit etwas mehr im Detail abschätzen zu können.