Hi,
ich würde auch einen Atmel nehmen.
Evtl. könnte folgender Ansatz dier helfen :
Der Taktgenerator steuert einen Zähler. Ein BCD-Dezimal-Konverter wandelt die Signale nach dezimal um. Der Ausgang 5 des Konverters wird mit dem Reseteingang des Zählers verbunden. Jetzt hast du einen Zähler bis 6.Die erste drei Ausgänge des Konverters gehen an den Dateneingang des Schieberegisters.
Der Taktgenerator geht über einige Gatter (Verzögerung) zum Takteingang des Schieberegisters.
Der Zähler zählet ja bis 6, es werden aber nur die ersten drei Daten als 1 auf das Register gegeben. Dann wird dieses dreimal leergetaktet und die Sequenz beginnt von neuem.