- fchao-Sinus-Wechselrichter AliExpress         
Seite 4 von 4 ErsteErste ... 234
Ergebnis 31 bis 38 von 38

Thema: Digitaltechnik-Schaltungs-Rätsel

  1. #31
    Super-Moderator Robotik Visionär Avatar von PicNick
    Registriert seit
    23.11.2004
    Ort
    Wien
    Beiträge
    6.842
    Anzeige

    Praxistest und DIY Projekte
    Der 74HC595 sollte pro ausgang maximal 35 mA treiben können.
    Dafür braucht man eine Latch Signal extra, könnte man aus der invertierten Clock kriegen
    mfg robert
    Wer glaubt zu wissen, muß wissen, er glaubt.

  2. #32
    Moderator Robotik Einstein Avatar von HannoHupmann
    Registriert seit
    19.11.2005
    Ort
    München
    Alter
    41
    Beiträge
    4.534
    Blog-Einträge
    1
    jupp das reicht doch um nen Transistor zwischen zu schalten, aber vielleicht nehm ich sogar für einen teil andere LEDs die sind dann mit 2mA.

    Naja das kann nicht sein PickNic, denn das Register wird per Reset komplett auf Null gesetzt. Das ist kein Problem. Dann Funktioniert es mit der 1 Inverter Schaltung.

  3. #33
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    07.12.2005
    Ort
    Euskirchen-Großbüllesheim
    Alter
    74
    Beiträge
    2.063
    Für den Power-On-Reset brauchst Du nur 100nF von GND zum Reset-Eingang und weiter über 1...10k nach Plus. Im Einschaltmoment ist der C leer = 0 Ohm = Low = Reset und wird nach kurzer Zeit aufgeladen sein = High = kein Reset mehr.
    Als Treiber würde ich 2 x ULN2803 hinter die Schieberegister-Ausgänge setzen = 16 x 500mA !!!
    MfG Karl-Heinz
    HobbyElektronik hier klicken ....

  4. #34
    Moderator Robotik Einstein Avatar von HannoHupmann
    Registriert seit
    19.11.2005
    Ort
    München
    Alter
    41
    Beiträge
    4.534
    Blog-Einträge
    1
    @Kalledom, so ist das in etwa auch geplant mit dem Power on Reset.

    Das mit dem Treiber gemeint ist? Was sind ULN2803. Achja und ich such noch einen inverter um Ausgang 3 invertiert wieder einspeisen zu können.

    Es werden 2 6er LED Blöcke untereinander gehängt, sowie nochmal 2 6er in die entgegengesetzte Richtung (aufeinander zulaufend) dazu kommen nochmal die gleiche Anzahl auf der anderen Seite. Also insgesamt auf jeder Seite 24 LEDs insgesammt 48 Stück (á 8 Blöcke).

    Leuchten tun maximal 3 pro Block also leuchten immer 24 Stück, 489mA die ein Anschluss antreiben muss (nur LEDs, keine Verluste in den Widerständen eingerechnet).

    Ich hab eine entsprechende Schaltung gefunden in dem aus jedem Qx Anschluss über einen 1kOhm Widerstand ein BD135 Transistor getrieben wird. An diesem hängen wiederrum die LEDs welche mit einem 220Ohm Widerstand gegen Masse betrieben werden.

    Bild hier  


    Nur fehlt mir jetzt noch ein Inverter zu meinem Glück

  5. #35
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    17.02.2006
    Alter
    54
    Beiträge
    781
    An Q3 wird ja auch ein Treiber hängen, so einer wie du ihn da gezeichnet hast. An der Stelle, wo das LED1-Label ist, hast du !Q3.

    Edit: Wenn du dir sicher bist, dass du nicht irgendwann nochmal dreimal so viele LEDs dranhängen willst, dann nimm BC337, die kosten bei Reichelt deutlich weniger.

  6. #36
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    07.12.2005
    Ort
    Euskirchen-Großbüllesheim
    Alter
    74
    Beiträge
    2.063
    Im ULN2803 sind 8 Darlington-Transistoren mit Basis-Vorwiderstand zur direkten Ansteuerung aus 5V TTL/CMOS-Ausgängen. Die Emitter sind alle zusammen, die Collektoren ..... Lade Dir einfach mal ein Datenblatt.
    Wenn Du Transistoren nimmst, bedenke bei Nicht-Darlington-Typen, daß bei fast 500 mA Last der hFE groß genug sein muß. Bei hFE = 50 brauchst Du mindestens 20mA Basis-Strom, damit der Transistor sauber in die Sättigung kommt.
    Mit einem Basis-Vorwiderstand von 1kOhm bleibt der Transistor im Regelbereich und wird heiß (5,0V - 0,7V = 4,3V / 1kOhm = 4,3mA !!!)
    Daher sind Darlington-Transistoren mit einem hFE über 1000 besser. Die kannst Du auch mit 1,0...4,7kOhm ansteuern.

    Einen Inverter kannst Du einfach mit einem Transistor realisieren: Basis über 1...4,7kOhm ansteuern, Emitter an GND, Collektor über 1kOhm nach Plus; am Collektor ist das invertierte Signal.
    MfG Karl-Heinz
    HobbyElektronik hier klicken ....

  7. #37
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    17.02.2006
    Alter
    54
    Beiträge
    781
    Uups, hab mich beim Strom verlesen. Bei knapp 500mA wären Darlingtons wirklich angebrachter.
    Aber ich glaube, bei 500mA / Kanal wird nen ULN auch nen bisschen warm.

    Logic-Level MosFETs wären auch noch ne Möglichkeit, aber dann kostet's min. noch 0,35€ / Kanal.

    MfG

  8. #38
    Moderator Robotik Einstein Avatar von HannoHupmann
    Registriert seit
    19.11.2005
    Ort
    München
    Alter
    41
    Beiträge
    4.534
    Blog-Einträge
    1
    Jupp so langsam nimmt das alles Gestalt an und ich kann mir die Teile bei Reichelt bestellen. Muss ich mir nur noch mal genau aufmahlern wie der Schaltplan nachher sein muss, aber ich denke es sollte so schon funktionieren.

Seite 4 von 4 ErsteErste ... 234

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

LiFePO4 Speicher Test