Nuja,

ich will jetzt hier keine Grundsatzdiskussion anfangen, allerdings habe ich die Erfahrung gemacht, das die Verkäufer (und als der trittst du ja hier auf), welche in etwa das folgende Argument bringen:

Zitat Zitat von Frank
Ich habe persönlich die Dongels hier schon an 5 verschiedenen Rechnern, mit Win95 bis XP gehabt und noch nie gabs Probleme.
dieses meistens als letztes Argument bringen .

Sicherlich mag es so sein, das 95% aller Hobbyprogrammierer diesen oder einen ähnlichen Adapter nutzen. Damit kommen sicherlich auch 95% aller Problem von aus diesem Kreis.
Allerdings sollte man auch bedenken, das ein Neueinsteiger sich mit so einem Teil möglicherweise eine weitere Stolperfalle in den Weg legt. Zumal ein weiterer Teil dieser Gruppe dieses zum "Geiz ist Geil" Preis von wenigen Cent selbst zusammenschustert.

Weiter geht es im übrigen meist damit, das wenn nicht gerade Bascom verwendet wird, das erste Hex via Ponyprog / YAPP im µC landet. Meist aus Neugier "verstellen sich dabei" die Fuses ... und dieses Regelmäßig derart, das man sich erst einmal bis auf weiteres aussperrt.

Zitat Zitat von Frank
Denn bei den meisten derzeitigen USB Dongels gibts ne ganze Reihe weiterer Problemchen. So wird nicht mit jedem Dongel jeder Controller unterstützt.
Bei dem parallelen dagegen werden alle Controller unterstützt, insofern der Compiler/Programmer das vorsieht, wie es zum Beispiel bei Bascom der Fall ist.
Jeder Programmer hat wohl so seine ganz eigenen Problemchen .
Ein Problem weniger hat man jedenfalls mit dem Orginal. Da werden die Firmwareupdates mit den Softwareupdates des AVR Studios (der ominösen Standard Software) mitgeliefert. Mit diesem kann man im übrigen so ziemlich jeden µC der AVR Reihe beschreiben, der ein einsprechendes ISP Interface besitzt.
Wie du schon angesprochen hast, nützt der bester Programmer nunmal nix ohne die passende Software, die die entsprechenden Features unterstützt.

Zitat Zitat von Frank
Überhaupt gehört de rin Bascom eingebaute Programmer zu den besten überhaupt. Es lohnt sich sogar oft diesen Programmer zu nutzen wenn man mit anderen Compiler (C/Assembler) compiliert.

Also es spricht nix gegen den Standard ISP, außer wenn man keinen Parallelport hat.
Naja, das kann man sehen wie man will
Ich möchte jedenfalls den Kompfort des AVR Studios beim "brennen" meiner Mikrocontroller nicht missen. (zumal verstellte Fuses damit wirklich Dumheit sind ....)

Grüße,
da Hanni.