Alle Direktspannenden Systeme, wozu die Bohrfuttermethode gehört, beinhalten die Schwierigkeit ständig änderndernder Werkzeuglänge. 90% der Software die ich so probierte machte dabei schlapp.

Mit einem 0-8mm Präzionsfutter von Hoffmann (die Dinger schlucken schon einige Euros) was bis lt.Hersteller 10.000 1/min geeignet war erlebte ich zudem nur Bruch. Die Dinger schlackern (Konusaufnahme B8 oder B12) zwar unmerklich werfen dennoch bei Vibration irgendwann den Fräser ab. Der schlackert sich los und bricht.
Einfache Futter eiern wie verrückt und bei über 3.000 U/min knackts dünne Fräser bzw. Boher gnadenlos.
Selbst 'empfohlene' Bohrfutter (mit Gewindeaufnahme) auf dem mit 3000 U/min langsamen Proxxon Fräsmotor laufen schon stark unrund. Aller Erfahrung nach ist 'ne gute Spannzange minimale Vorraussetzung als Werkzeugaufnahme - auch bei manuellem Wechsel.