-
 
          
	
		
		
	
	
	
	
	
		
			
- 
	
	
		
			
			
				Erfahrener Benutzer
			
			
				Fleißiges Mitglied
			
			
			
			 
			
				
 
					    
				 
 
			
				
				
				
					Programmierleitungen als I/O Pins nutzen
				
					
						
							Hallo
 
 Ich wollte fragen, ob es möglich ist die Programmierleitungen MOSI, MISO und SCK auch  als normale I/O Pins zu verweden.
 
 Zur Sicherheit würde ich einen Schalter einbauen, der verhindert, dass bei der Programmübertragung Spannung an den Verbrauchern abfällt für die die I/O Pins sind.
 
 Mein Gedanke ist nur, ob es bei der Programmierung nichts ausmacht, wenn die Programmierpins irgendwelche von mir hervorgerufenen Zustände haben.
 
 
 
 
 
 
 
- 
	
	
		
			
			
				Erfahrener Benutzer
			
			
				Roboter Genie
			
			
			
			 
			
				
 
					    
				 
 
			
				
				
						
						
				
					
						
							HI
 
 Ja. Das kann ist du machen, das ist gar kein Problem.
 Vor allem, wenn du nen Schalter ran machst.
 
 VLG Tobi
 
 
 
 
 
 
 
- 
	
	
		
			
			
				Erfahrener Benutzer
			
			
				Roboter Experte
			
			
			
			 
			
				
 
					    
				 
 
			
				
				
						
						
				
					
						
							Problematisch wird's, wenn du ne kapazitive Last dranhängst, also nen Kondensator. MosFETs direkt dranzuhängen könnte auch stören.
 Und ohmsche Lasten, also beispielsweise mehrere LEDs sollten auch nicht dranhängen. (Eine einzige könnte gehen, weiß gerade nicht wie viel Strom aus nem Programmer rauskommt)
 
 Wenn du den Port als Eingang nutzt, darf dieser Eingang keinen festen Pegel haben. Das wäre nämlich z.B. der Fall, wenn ein geschlossener Schalter (Kontakt nicht unterbrochen) dranhinge.
 Ein geöffneter Schalter (Kontakt unterbrochen) mit Pullup sollte nicht stören.
 
 Schreib am besten einfach mal was du genau dranhängen möchtest 
 
 MfG
 
 
 
 
 
 
 
- 
	
	
		
			
			
				Erfahrener Benutzer
			
			
				Fleißiges Mitglied
			
			
			
			 
			
				
 
					    
				 
 
			
				
				
						
						
				
					
						
							Was genau ich an _diese_ Pins hänge weis ich noch nicht  
 
 Möglich wäre:
 - Einfache Printtaster (AVR: Eingang/Pullup an)
 - Ausgänge für LEDs bzw. Laserpointer, Summer etc. (AVR: Ausgang/Pullup an)
 - Motor (AVR: Ausgang/Eingang und Pullup an)
 
 Gäbe es da irgendwelche Probleme?
 Wie gesagt, durch den Schalter fällt kein Strom an Lasten ab.
 
 
 
 
 
 
 
- 
	
	
		
			
			
				Erfahrener Benutzer
			
			
				Roboter Experte
			
			
			
			 
			
				
 
					    
				 
 
			
				
				
						
						
				
					
						
							Den Printtaster kannste, solange er beim proggen nicht geschlossen ist, d.h. solange kein Strom durch fließt, ohne Schalter dazwischen dran lassen. (sollte der Normalfall sein)
 Bei den LEDs bin ich mir nicht sicher - kommt drauf an wie viel Strom der Programmer schafft. Entweder ultrahelle nehmen und mit 2mA betreiben ocer Low-Current mit 2mA oder Schalter dazwischen.
 Den Motor wirst du wohl eh über nen Treiber betreiben - wenn du aber nicht willst, das der wie wild umherdreht beim programmieren nen Schalter dazwischen machen.
 
 MfG
 
 
 
 
 
 
 
- 
	
	
		
			
			
				Erfahrener Benutzer
			
			
				Fleißiges Mitglied
			
			
			
			 
			
				
 
					    
				 
 
			
				
				
						
						
				
					
						
							Also mit dem Schalter dazwischen kein Problem?
 Perfekt! 
 
 Während dem Flashen wird der Roboter keinen Mucks tun weil er in dieser Zeit deaktiviert wird.
 
 
 
 
 
 
 
- 
	
	
		
			
			
				Erfahrener Benutzer
			
			
				Robotik Einstein
			
			
			
			 
			
				
 
					    
				 
 
			
				
				
						
						
				
					
						
							Ich betreibe ein LCD-Display auf den ISP-Leitungen. Es hängt an MOSI und MISO und ist über 10k-Widerstände angeschlossen. Die SCK-Leitung dürfte am kritischten sein...
						 
 
 
 
 
 
 
- 
	
	
		
			
			
				Erfahrener Benutzer
			
			
				Roboter Genie
			
			
			
			 
			
				
 
					    
				 
 
			
				
				
						
						
				
					
						
							Hi
 
 Aber dann aufpassen, dass der Bot nicht zufällig durch irgendwelche Supportleitungen des ISPs versorgt wird!
 (Programmieren während der AVR Strom von einem 3.System krigt ist auch kein Problem.)
 
 VLG Tobi
 
 
 
 
 
 
 
- 
	
	
		
		
			
				
				
						
						
				
					
						
							Wenn du auf Nummer sicher gehen willst, kannst du die ISP Leitungen auch mit einem 74hct4053 entkoppel. Den läßt sich wunderbar über das  /Reset Signal schalten und die hats keine Probleme, ob z.B. der Programmer genung Strom liefern kann usw.
 
 Mike
 
 
 
 
 
 
 
- 
	
	
		
			
			
				Erfahrener Benutzer
			
			
				Fleißiges Mitglied
			
			
			
			 
			
				
 
					    
				 
 
			
				
				
						
						
							
 
					
						
							Hallo,
 Ich hab das gleiche vor: An einem 2313 an alle 8 Pins von PortB LEDs zu hängen. Also geht das nu wenn ich die LEDs an die Pins dranpacke und die andere seite an masse ?
 
 
 
 
 
 
 
 
	
	
	
	
	
	
	
	
	
	
	
	
		
		
		
		
			
				 Berechtigungen
				Berechtigungen
			
			
				
	
		- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-  
Foren-Regeln
 
			 
		 
	 
 
  
 
  
 
Lesezeichen