Zitat Zitat von UlrichC
Du kannst auch zwei Kugellager auf der Stahlwelle führen.
Also in deinem Fall mit 2 Stahlwellen und zum Ersatz dieser V-Rolle wären das vier Kugellager.
Jedoch würde ich acht Kugellager einplanen um dass Kippen des Schlittens zu verhindern.

Kleine Erklärung:
Du willst gerade eine Rolle jeweils senkrecht gegen die Stahlwelle setzen.
Ich meine du könntest zwei Kugellager im Winkel von 45° (V) jeweils auf eine Welle ansetzen.
So hättest du weniger Reibungsverluste etc. und könntest präziser stellen.

Die Lager könnte man auf Exzenterwellen einstellbar machen.

PS: Die oben vorgestellten Systeme sind nicht günstig... aber verluste hat man immer
Tjo, genau das habe ich zuvor geplant, mit den Kugellagern.
Ich habe mal eine CNC gesehen und auch schon damit gearbeitet,
bei welcher es mit Kugellagern aufgebaut wurde.
Man konnte mit Schrauben enormen Druck ausüben. Das Ding war SOWAS VON STEIFF UND FEST, das kann man nicht glauben.

Verbiegen kann es in meinem Fall nichts, dazu werden ja die Stahwellen an das Aluprofil gedrückt.

Fertige Führungen sind, wie Du schon gesagt hast, ziemlich Teuer.

Teile bei denen es nicht auf 0,01mm genau sein muss, die
Fräse ich selber mit der "Analogen" Fräsmaschine,
Präzise Teile lasse ich an der FH fertigen (Man muss ja seine Vorteile als Student Nutzen )


Also du meinst dass das mit den Kugellagern besser abhaut, wie mit so Rollen?

Skizze:
Bild hier  



EDIT: Natürlich befinden sic nicht nur oben zwei und unten zwei Kugellager, sondern dahinter nochmal das selbe in ca. 15cm abstand.
Das verhintert das Kippen.

Das obere Element ist FEST mit dem seitlichen Träger verbunden,
der untere ist dann einstellbar. Das garantiert mir den Rechten Winkel.
(solenga ich es in der FH fräsen lasse )