Zur Absaugung
Vielleicht kennt ihr diese Handstaubsauger.
was ich (genau) einmal versuchte war einer dieser Beutellosen Zyklonfilteristen. Super Gerät, ließ sich auch super zerstückeln und unter der Maschine einbauen. Ich hatte extra einen Nonstop-Testlauf von 12 Std. vorausgehen lassen. Staubsauger sind leider typischerweise '5-Minuten Motoren'. Na ja - 13 Betriebsstunden erreichte er auch insgesamt.
Ausserdem dieser Lärm .... jetzt habe ich einen angebl. schallgedämpften Industrieoymel danebenstehn. Auch nicht empfehlenswert.

THK <--> Isel
Ich bin mit Isel grundsätzlich zufrieden. Das Bessere bleibt aber Feind des Guten. Man muß immer den Verschleißfaktor realistisch ansetzen. Hobbymaschinen erreichen zumeist aufgrund geringer Betriebsstunden nicht annähernd unterste Verschleißgrenzen überhaupt. Wenn so'n Gerät natürlich einige Jahre nonstop hobeln soll sieht die Kalkulation anders aus.

>= 2 - 3k Euronen
das ist ein realistischer Ansatz ! (ohne Arbeitsstunden und weitere Eigenleistungen im Selbstbau). Ein schier unlösbares Problem bleiben dabei die meines Erachtens total überteuerten Materialkosten des mechanischen Aufbaus.